Arctic Alpine 17 LP Sockel 1700
- Top-Blowkühler bis 95 Watt TDP, 5.4 cm Einbauhöhe
- 1x 92 mm Lüfter (PWM)
- 300 - 3000 rpm
- für Sockel 1700
Art-Nr.:2212-17H, Hst-Nr.:ACALP00042A
Im Sortiment seit: Juli 2024
Art-Nr.:2212-17H, Hst-Nr.:ACALP00042A
UVP
15,99 €
8,90 €
-44%
Sie sparen 7,09 €
exkl. MwSt.
Liefertermin unbekannt
Kostenlose Rückgabe30 Tage Rückgaberecht
Über 315.183 zufriedene Kunden
Service & SupportTel: 06172/3917-0
Beschreibung
Alpine 17 LP
Low-Profile CPU-Kühler für Intel® Sockel 1700
FÜR INTEL ALDER LAKE & RAPTOR LAKE KONZIPIERT
Der Alpine 17 LP ist spezifisch für Intels neue LGA1700 CPUs angepasst und optimiert. Der Radialkühler und die Montagepunkte sind so konzipiert, dass der Mittelpunkt des Kühlers auf der CPU zentriert ist. Somit wird bei allen Varianten der Hotspot des Prozessors durch den Aluminiumkern abgedeckt.
LOW-PROFILE-DESIGN
Mit einer Installationshöhe, gemessen von CPU bis Oberkante des Kühlers, von nur 42,9 mm eignet sich der Alpine 17 LP besonders für kleine und flache Gehäuse. Er ist platzsparend, leicht zu montieren und ermöglicht vollen Zugang zu allen Komponenten in der unmittelbaren Nähe des Prozessors. Der kompakte Top-Blower-Lüfter sorgt dabei für kühle Bereiche rund um den CPU-Sockel und ist prädestiniert für HTPC und Mini-ITX Gehäuse.
GUTES PREIS-LEISTUNGS-VERHÄLTNIS
Der Alpine 17 LP bietet dank flachem Radialkühlkörper und durchdachtem Lüfterdesign Performance zu einem sehr niedrigen Preis.
BEWÄHRTE TECHNIK
ARCTIC nutzt beim Alpine 17 LP ein bewährtes Heatsink-Design. Die besonders feinen Y-förmig aufgefächerten Kühlrippen sorgen für eine erhebliche Vergrößerung der Kühloberfläche und eine Optimierung des Luftstroms. Durch einen neuen Produktionsprozess können die Finnen noch feiner extrudiert werden, ohne dabei instabil zu werden. Dies ermöglicht die Herstellung eines leistungsstarken und gleichzeitig sehr flachen und kompakten Radialkühlkörpers.
BREITER DREHZAHLBEREICH
Der Alpine 17 LP verfügt dank seines überarbeiteten Motors über einen sehr breiten, PWM-gesteuerten Drehzahlbereich von 300 bis zu 3000 U/min. Bei niedriger Systemlast schaltet sich der Lüfter fast vollständig ab. Dies reduziert die Geräuschentwicklung im Ruhezustand auf das Minimum und bietet gleichzeitig höchste Kühlleistung unter Last.
HOCHWERTIGES GLEITLAGER
Dank einer in Deutschland entwickelten Kombination von Legierung/Schmiermittel wird die Reibung innerhalb des Lagers reduziert und eine höhere Effizienz erzielt. Auf diese Weise entwickelt sich weniger Wärme, es gibt weniger Lagergeräusche und die Lebensdauer des Lüfters wird verlängert.
VORAUFGETRAGENE MX-4 WÄRMELEITPASTE
Die beliebte, sehr leistungsfähige MX-4 Wärmeleitpaste ist bereits voraufgetragen gewährleistet nicht nur eine schnelle und saubere Montage. Die PREMIUM Performance Wärmeleitpaste eliminiert Lufteinschlüsse und stellt sicher, dass die Abwärme vom Prozessor-IHS bestmöglich an den Kühlkörper des Alpine 17 LP abgegeben wird. ARCTICs MX-4 zeichnet sich vor allem durch ihre sehr gute Langlebigkeit aus.
EINFACHE UND WERKZEUGLOSE MONTAGE
Dank der Push Pins und des niedrigen Gewichts des Kühlers ist die Installation ein Kinderspiel. Der Kühler kann problemlos und werkzeuglos auf dem eingebauten Motherboard montiert werden. Mittels bewährter Einrastmechanik der Push-Pins ist der Kühler auch bei Erschütterungen jederzeit sicher installiert.Der Arctic Alpine 17 LP ist ein Top-Blowkühler. Diese sehr flachen Kühler kommen vor allem in kompakten Rechnern und mini-PC´s zum Einsatz. Trotz ihrer flachen Bauweise besitzen sie eine stärkere Kühlleistung und geringere Lautstärkeentwicklung als die Standardlüfter vieler PC-Systeme. Sollte ihnen also ihr fertig gekaufter PC zu laut sein, oder sie einen leisen, kompakten Rechner benötigen ist ein Top-Blowkühler eine Überlegung wert.
Prüfen Sie vor dem Kauf des Kühlers, welchen Platz ihr PC-Gehäuse einem Kühlkörper bietet - für den Arctic Alpine 17 LP benötigen sie mindestens 5.4 cm.
Der Kühler wird mit Lüftern geliefert - mit 1x 92 mm Lüfter geliefert. Der Lüfter besitzt eine Drehzal von 300 - 3000 rpm. Zusätzlich kann optional eine Lüftersteuerung angeschlossen werden - so können Sie bei Bedarf die Drehzahl und somit die Lautstärke reduzieren, oder bei Rechenintensiven Aufgaben und Spielen die volle Kühlleistung abrufen.
Der Arctic Alpine 17 LP kann auf folgenden Prozessorsockel montiert werden:
1700
Low-Profile CPU-Kühler für Intel® Sockel 1700
FÜR INTEL ALDER LAKE & RAPTOR LAKE KONZIPIERT
Der Alpine 17 LP ist spezifisch für Intels neue LGA1700 CPUs angepasst und optimiert. Der Radialkühler und die Montagepunkte sind so konzipiert, dass der Mittelpunkt des Kühlers auf der CPU zentriert ist. Somit wird bei allen Varianten der Hotspot des Prozessors durch den Aluminiumkern abgedeckt.
LOW-PROFILE-DESIGN
Mit einer Installationshöhe, gemessen von CPU bis Oberkante des Kühlers, von nur 42,9 mm eignet sich der Alpine 17 LP besonders für kleine und flache Gehäuse. Er ist platzsparend, leicht zu montieren und ermöglicht vollen Zugang zu allen Komponenten in der unmittelbaren Nähe des Prozessors. Der kompakte Top-Blower-Lüfter sorgt dabei für kühle Bereiche rund um den CPU-Sockel und ist prädestiniert für HTPC und Mini-ITX Gehäuse.
GUTES PREIS-LEISTUNGS-VERHÄLTNIS
Der Alpine 17 LP bietet dank flachem Radialkühlkörper und durchdachtem Lüfterdesign Performance zu einem sehr niedrigen Preis.
BEWÄHRTE TECHNIK
ARCTIC nutzt beim Alpine 17 LP ein bewährtes Heatsink-Design. Die besonders feinen Y-förmig aufgefächerten Kühlrippen sorgen für eine erhebliche Vergrößerung der Kühloberfläche und eine Optimierung des Luftstroms. Durch einen neuen Produktionsprozess können die Finnen noch feiner extrudiert werden, ohne dabei instabil zu werden. Dies ermöglicht die Herstellung eines leistungsstarken und gleichzeitig sehr flachen und kompakten Radialkühlkörpers.
BREITER DREHZAHLBEREICH
Der Alpine 17 LP verfügt dank seines überarbeiteten Motors über einen sehr breiten, PWM-gesteuerten Drehzahlbereich von 300 bis zu 3000 U/min. Bei niedriger Systemlast schaltet sich der Lüfter fast vollständig ab. Dies reduziert die Geräuschentwicklung im Ruhezustand auf das Minimum und bietet gleichzeitig höchste Kühlleistung unter Last.
HOCHWERTIGES GLEITLAGER
Dank einer in Deutschland entwickelten Kombination von Legierung/Schmiermittel wird die Reibung innerhalb des Lagers reduziert und eine höhere Effizienz erzielt. Auf diese Weise entwickelt sich weniger Wärme, es gibt weniger Lagergeräusche und die Lebensdauer des Lüfters wird verlängert.
VORAUFGETRAGENE MX-4 WÄRMELEITPASTE
Die beliebte, sehr leistungsfähige MX-4 Wärmeleitpaste ist bereits voraufgetragen gewährleistet nicht nur eine schnelle und saubere Montage. Die PREMIUM Performance Wärmeleitpaste eliminiert Lufteinschlüsse und stellt sicher, dass die Abwärme vom Prozessor-IHS bestmöglich an den Kühlkörper des Alpine 17 LP abgegeben wird. ARCTICs MX-4 zeichnet sich vor allem durch ihre sehr gute Langlebigkeit aus.
EINFACHE UND WERKZEUGLOSE MONTAGE
Dank der Push Pins und des niedrigen Gewichts des Kühlers ist die Installation ein Kinderspiel. Der Kühler kann problemlos und werkzeuglos auf dem eingebauten Motherboard montiert werden. Mittels bewährter Einrastmechanik der Push-Pins ist der Kühler auch bei Erschütterungen jederzeit sicher installiert.Der Arctic Alpine 17 LP ist ein Top-Blowkühler. Diese sehr flachen Kühler kommen vor allem in kompakten Rechnern und mini-PC´s zum Einsatz. Trotz ihrer flachen Bauweise besitzen sie eine stärkere Kühlleistung und geringere Lautstärkeentwicklung als die Standardlüfter vieler PC-Systeme. Sollte ihnen also ihr fertig gekaufter PC zu laut sein, oder sie einen leisen, kompakten Rechner benötigen ist ein Top-Blowkühler eine Überlegung wert.
Prüfen Sie vor dem Kauf des Kühlers, welchen Platz ihr PC-Gehäuse einem Kühlkörper bietet - für den Arctic Alpine 17 LP benötigen sie mindestens 5.4 cm.
Der Kühler wird mit Lüftern geliefert - mit 1x 92 mm Lüfter geliefert. Der Lüfter besitzt eine Drehzal von 300 - 3000 rpm. Zusätzlich kann optional eine Lüftersteuerung angeschlossen werden - so können Sie bei Bedarf die Drehzahl und somit die Lautstärke reduzieren, oder bei Rechenintensiven Aufgaben und Spielen die volle Kühlleistung abrufen.
Der Arctic Alpine 17 LP kann auf folgenden Prozessorsockel montiert werden:
1700
Technische Daten
Abmessungen / Gewicht
Aussenbreite
- 95 mm
Aussentiefe
- 95 mm
Breite
- 95 mm
Gewicht
- 0.183 kg
Höhe
- 58 mm
CPU
CPU-Sockel
- 1700
Anschluss CPU-Lüfter
- 4-pin PWM
CPU-Lüfter-Drehzahl (max.)
- 2800
Fördervolumen (max.)
- 36 CFM
Leistungsgrenze TDP
- 95 W
Luftstrom (max.)
- 62 m3h
Prozessor
CPU Hersteller
- Intel
Zertifikate / Garantie
Herstellergarantie
- 6 Jahre
Garantiehinweis