4K Monitore

FullHD war gestern - jetzt kommt 4K! Diese hochauflösenden Monitore haben bis zu 4x mehr Pixel als herkömmliche FullHD-Monitore. So haben Sie mehr Platz zum Arbeiten, und Filme oder Spiele in 4K bieten einen bisher unerreichten Detailgrad.
MSI G274QPXDE 68,6cm (27") QHD IPS Gaming Monitor 16:9 HDMI/DP/USB-C PD65W 240Hz

  • Energieeffizienzklasse: F
  • Größe: 68,6 cm (27 Zoll) 16:9, Auflösung: 2.560x1.440 WQHD
  • Reaktionszeit: 1 ms, Kontrast: 1.000:1 Panel: IPS, 240Hz
  • Anschlüsse: 1x DP, 2x HDMI, USB-C mit Power Delivery (65W)
  • Pivot, Höhenverstellbar, Schwenkbar
F

Samsung Monitor U28R554UQU 71.1 cm (28")

  • 71.1 cm (28") 16:9, IPS-Panel (matt)
  • 3840 x 2160 (UHD), Reaktionszeit 4 ms, HDR10
  • max. 60 Hz, Adaptive Sync / FreeSync
  • 1x DisplayPort, 2x HDMI
  • Neigbar, VESA 75 x 75mm
G

Dell UltraSharp U4025QW 101,6cm (40") 5K IPS Monitor HDMI/DP/TB-4 Daisy Chain HV

  • • Energieeffizienzklasse: F
  • • Größe: 101,6 cm(40 Zoll) 16:9, Auflösung: 5.120x2.160 5K
  • • Reaktionszeit: 5 ms, Kontrast: 2.000:1 Panel: IPS
  • • Anschlüsse: 1x DP, 1x HDMI, 2x Thunderbolt 4
  • • Höhenverstellbar, Schwenkbar
F

LG 27UP85NP-W 68.4 cm (27")

  • 68.4 cm (27") 16:9, IPS-Panel (matt)
  • 3840 x 2160 (UHD), Reaktionszeit 5 ms, HDR10
  • max. 60 Hz, Adaptive Sync / FreeSync
  • 1x USB Typ C, 1x DisplayPort, 2x HDMI
  • Höhenverstellbar, Neigbar, VESA 100 x 100mm
  • Lautsprecher, schmaler Rahmen
F

Dell UltraSharp U2723QE Monitor

  • 68.6 cm (27") 16:9, IPS-Panel (matt)
  • 3840 x 2160 (UHD), Reaktionszeit 5 ms, DisplayHDR 400
  • max. 60 Hz
  • 3x USB Typ C, 1x DisplayPort, 1x HDMI, USB-Hub (5x USB3.1 Gen 1)
  • Höhenverstellbar, Schwenkbar, Neigbar, Pivot, VESA 100 x 100mm
  • , Bild in Bild-Modus, schmaler Rahmen, KVM-Switch integriert, RJ-45 Port, DisplayPort Ausgang (Daisy C
F

ASUS ROG Swift PG32UCDM 80cm (31,5") 4K OLED Gaming Monitor 16:9 HDMI/DP/USB-C PD90W 240Hz

  • Energieeffizienzklasse: G
  • Größe: 80,0 cm (31,5 Zoll) 16:9, Auflösung: 3.840x2.160 4K (Ultra HD)
  • Reaktionszeit: 0,3 ms, Panel: QD-OLED, 240Hz
  • Anschlüsse: 1x DP, 2x HDMI, USB-C mit Power Delivery (90W), KVM-Switch
  • Höhenverstellbar, Schwenkbar, Stativgewinde, Beleuchtung Rückseite und Standfuß (RGB)
G

GIGABYTE M28U 71.1 cm (28")

  • 71.1 cm (28") 16:9, IPS-Panel (matt)
  • 3840 x 2160 (UHD), Reaktionszeit 1 ms, DisplayHDR 400
  • max. 144 Hz, FreeSync Premium Pro
  • 1x USB Typ C, 1x DisplayPort, 2x HDMI, USB-Hub (3x USB3.1 Gen 1)
  • Höhenverstellbar, Neigbar, VESA 100 x 100mm
  • Lautsprecher, Bild in Bild-Modus, schmaler Rahmen, KVM-Switch integriert
G

Apple Pro Display XDR 81.3 cm (32")

  • 81.3 cm (32") 16:9, IPS-Panel (matt)
  • 6016 x 3384 (6K), HDR10
  • max. 60 Hz
  • 3x USB Typ C, 1x Thunderbolt 3
B

ASUS ROG Swift PG39WCDM 99,1cm (39") UWQHD OLED Curved Gaming Monitor 21:9 HDMI/DP/USB-C PD90W 0,03ms 240Hz

  • Energieeffizienzklasse: E
  • 99.1 cm (39 Zoll), 3.440 x 1.440 (Ultra Wide QHD, 21:9)
  • OLED-Panel, matt, 240 Hz, HDR 10, 0.03 ms, AMD FreeSync Premium Pro, NVIDIA G-Sync Compatible
  • N/A mit DisplayPort (PD 90W), USB 3.2, KVM-Switch
  • höhenverstellbar, neigbar, schwenkbar, VESA 100 x 100 mm, RGB-Beleuchtung
E

Samsung Odyssey G9 S49CG954EUXEN 124cm (49") DWQHD Gaming-Monitor HDMI/DP 240Hz

  • Energieeffizienzklasse: G
  • Größe: 124,46 cm (49 Zoll) 32:9, Auflösung: 5.120x1.440 DQHD
  • Reaktionszeit: 1 ms, Kontrast: 2.500:1 Panel: VA
  • Anschlüsse: 1x DP, 2x HDMI,
  • Höhenverstellbar, Schwenkbar
G

ASUS ROG Strix XG27AQDMG 67,3cm (26,5") QHD OLED Gaming Monitor 16:9 HDMI/DP 240Hz 0,03ms HDR10

  • Energieeffizienzklasse: F
  • 67.3 cm (26.5 Zoll), 2.560 x 1.440 (WQHD, 16:9)
  • OLED-Panel, glänzend, 240 Hz, HDR 10, 0.03 ms
  • 1x DP 1.4, 2x HDMI 2.0, 2x USB 3.0
  • neigbar, höhenverstellbar, schwenkbar, Pivot, Beleuchtung auf Rückseite (RGB), Stativgewinde
F

LG UltraGear 27GP850P-B 68.4 cm (27") WQHD Monitor

  • 68.4 cm (27") 16:9, IPS-Panel (matt)
  • 2560 x 1440 (WQHD), Reaktionszeit 1 ms, HDR10
  • max. 165 Hz, Adaptive Sync / FreeSync, FreeSync Premium, G-SYNC® kompatibel
  • 1x DisplayPort, 2x HDMI, USB-Hub (2x USB3.1 Gen 1)
  • Höhenverstellbar, Neigbar, Pivot, VESA 100 x 100mm
  • Bild in Bild-Modus, schmaler Rahmen
F

Dell UltraSharp U3223QE 80.0 cm (31.5")

  • 80.0 cm (31.5") 16:9, IPS-Panel (matt)
  • 3840 x 2160 (UHD), Reaktionszeit 5 ms, DisplayHDR 400
  • max. 60 Hz
  • 2x USB Typ C, 1x DisplayPort, 1x HDMI, USB-Hub (4x USB3.1 Gen 1)
  • Höhenverstellbar, Schwenkbar, Neigbar, Pivot, VESA 100 x 100mm
  • , Bild in Bild-Modus, schmaler Rahmen, KVM-Switch integriert, RJ-45 Port, DisplayPort Ausgang (Daisy C
F

MSI MPG 321URXDE QD-OLED 80cm (31,5") 4K Monitor 16:9 HDMI/DP/USB-C PD90W 240Hz

  • Energieeffizienzklasse: G
  • Größe: 81,3 cm (32 Zoll) 16:9, Auflösung: 3.840x2.160 4K (Ultra HD)
  • Reaktionszeit: 0,03 ms, Kontrast: 150.000:1 Panel: QD-OLED, 240Hz
  • Anschlüsse: 1x DP, 2x HDMI, USB-C mit Power Delivery (90W)
  • Höhenverstellbar, Schwenkbar, Beleuchtung auf Rückseite (RGB)
G

Gigabyte Aorus FO32U2 80cm (31,5") 4K OLED Gaming Monitor 16:9 HDMI/DP/USB-C

  • Energieeffizienzklasse: G
  • Größe: 80,0 cm (31,5 Zoll) 16:9, Auflösung: 3.840x2.160 4K (Ultra HD)
  • Reaktionszeit: 0,03 ms, Kontrast: 1.500.000:1 Panel: OLED
  • Anschlüsse: 1x DP, 2x HDMI,
  • Pivot, Lautsprecher, Höhenverstellbar, Schwenkbar
G

MSI Optix G27CQ4DE E2 Curved 68.6 cm (27") WQHD Monitor

  • 68.6 cm (27") 16:9 Curved, VA-Panel (matt)
  • 2560 x 1440 (WQHD), Reaktionszeit 1 ms
  • max. 165 Hz, Adaptive Sync / FreeSync, FreeSync Premium
  • 1x DisplayPort, 2x HDMI
  • Neigbar, VESA 100 x 100mm
  • schmaler Rahmen
F

HP 532sf 80cm (31,5") Full HD VA Monitor HDMI/VGA 7ms 100Hz 300cd/m²

  • Energieeffizienzklasse: D
  • Größe: 80,0 cm (31,5 Zoll) 16:9, Auflösung: 1.920x1.080 Full HD
  • Reaktionszeit: 5 ms, Kontrast: 3.000:1 Panel: VA
  • Anschlüsse: 2x HDMI, VGA
  • N/A
D

AOC Gaming C27G2ZE/BK 68.6 cm (27") Full HD Monitor

  • 68.6 cm (27") 16:9 Curved, VA-Panel (matt)
  • 1920 x 1080 (Full HD), Reaktionszeit 0.5 ms
  • max. 240 Hz, Adaptive Sync / FreeSync
  • 1x DisplayPort, 2x HDMI
  • Schwenkbar, Neigbar, VESA 100 x 100mm
  • schmaler Rahmen
F

HP 524sa 60,5cm (23,8") Full HD IPS Monitor HDMI/VGA 5ms 100Hz 300cd/m²

  • Energieeffizienzklasse: E
  • Größe: 60,5 cm (23,8 Zoll) 16:9, Auflösung: 1.920x1.080 Full HD
  • Reaktionszeit: 5 ms, Kontrast: 1.500:1 Panel: IPS
  • Anschlüsse: 1x HDMI, VGA,
  • Lautsprecher
E

Samsung Monitor S27A600UUU 68.6 cm (27") WQHD Monitor

  • 68.6 cm (27") 16:9, IPS-Panel (matt)
  • 2560 x 1440 (WQHD), Reaktionszeit 5 ms, HDR10
  • max. 75 Hz, Adaptive Sync / FreeSync
  • 1x USB Typ C, 1x DisplayPort, 1x HDMI, USB-Hub (3x USB3.1 Gen 1)
  • Höhenverstellbar, Schwenkbar, Neigbar, Pivot, VESA 100 x 100mm
  • Bild in Bild-Modus
E

  • Seite:
  • ...

Knackscharfe Bilder dank 4K

Hochauflösende 4K-Monitore bieten viermal so viele Bildpunkte (Pixel) wie FullHD-Modelle. Das führt zu sehr scharfen und detailreichen Bildern. Texte sehen aus wie gedruckt. Grund: Die Pixel liegen sehr viel dichter beieinander.

Neben 4K gibt es weitere Kürzel, die diesen Monitortyp beschreiben, etwa Quad Full, Ultra HD oder einfach nur kurz UHD. Alle stehen für Monitore, die das Bild aus etwa acht Millionen Pixeln zusammensetzen.

UHD-Displays sind nicht nur bei Spielern populär, sie erleichtern auch Bildbearbeitung und bieten für Büroarbeit mehr Platz, um mehrere Programme gleichzeitig geöffnet und im Blick zu haben.

UHD vergleich Full HD
 

Auflösung

Die Standardauflösung eines 4K-Displays beträgt 3840 x 2160 Pixel. Man findet auch abweichende Auflösungen, etwa 4096 x 2160 Pixel. Beide Auflösungen werden als 4K, teilweise auch als 4K2K bezeichnet.

4K bedeutet, dass in der Horizontalen 4000 Pixel für den Bildaufbau genutzt werden. Damit ist der zuvor genannte Standard-Wert eigentlich kein echtes 4K, wird aber dennoch als solches bezeichnet. Apple verwendet 4K ebenfalls für einen iMac, der eine abweichend Auflösung von 4096 x 2304 Pixeln hat.

Displays mit 7680 x 4320 Pixel sind ebenfalls erhältlich. Sie gehören jedoch schon zur Klasse 8K, respektive UHD-2.


Die optimale Diagonale

UHD vergleichUHD Monitor

Für solch eine hohe Auflösung sind Monitore zwischen 27 und 30 Zoll (ca. 68 bis 76 cm) am besten geeignet. Bei geringeren Bildschirmdiagonalen würde andernfalls die Darstellung von Texten und Icons zu klein und das Arbeiten somit schwierig.

Verwenden Sie ein modernes Betriebssystem wie Windows 10 oder Mac OS 10.12, können Sie guten Gewissens auch auf 24-Zoll-Monitore (61 cm) setzen. Diese Systeme skalieren Schrift und Icons überzeugend und lassen sie natürlich erscheinen.

Für den Schreibtisch machen Modelle über 30 Zoll (76 cm) Durchmesser kaum Sinn. Mit der Monitorgröße steigt nicht nur der Platzbedarf auf dem Schreibtisch, sondern auch der nötige Abstand. Bei 30 Zoll beträgt dieser bereits etwa einen Meter.


Format

Die Standardauflösung vieler 4K-Monitore beträgt 16:9. Sie ist gut für den Alltag, Büroarbeiten, Bildbearbeitung und Spiele geeignet. Monitore mit 21:9-Format sind besonders fürs Filme gucken interessant. Denn das Format kommt auch bei modernen digitalen Kinos zum Einsatz. Um das Format zu erhalten, wird die UHD-Auflösung oben und unten etwas beschnitten.

Apples iMac-Lösung hat ein wenig mehr Platz nach unten. Dessen oben angesprochene Auflösung hat ein 16:10-Format. Ein Vorteil für Büroarbeiten.


Technik und Anschlüsse

Die Wahl des Displaytyps richtet sich vor allem nach Anwendungszweck. Für Spieler eignen sich schnelle TN-Displays (Twisted Nematic) wie auch IPS-Monitore (In-Plane-Switching), solange deren Reaktionszeit unter vier Millisekunden bleibt. Vor allem für Grafikaufgaben bieten sich VA-Bildschirme (Vertical Alignment) an. Besonders hohe Bildqualität können Sie von Monitoren mit Quantum Dot-Technologie erwarten.

Wichtig für alle: Die Helligkeit sollte mindestens 200 Candela pro Quadratmeter cd/m2 betragen. Je höher der Werter ist, desto besser ist das zu erwartende Bild.

Schön ist, wenn der Monitor HDR unterstützt. Das steht für „High Dynamic Range“ und bedeutet frei über¬setzt „hoher Kontrast“. Dadurch wirken Bilder noch knackiger und strahlender; Farben wirken noch natürlicher. Allerdings steckt diese Technik bisher nur in wenigen Monitoren.

Die beste Wahl für Anschlüsse ist der Displayport ab Version 1.2. Alternativ können Sie auf HDMI setzen. Der Anschluss sollte aber Version 2.0 unterstützen. Andernfalls besteht die Gefahr, dass bewegte Bilder nicht flüssig wiedergegeben werden.

Vorteilhaft sind zusätzliche USB-Anschlüsse. Tipp: Achten Sie dabei auf USB 3. Tipp: USB-C-Verbindungen ermöglichen Notebooks zu laden und deren Bildschirme als zusätzliches Display am Schreibtisch zu verwenden.

Mehr Informationen zu Technik und Anschlüssen finden Sie unter der Kategorie Monitore.


Praktische Ausstattung

Extras zur Standardausstattung können den Kauf beeinflussen. Da 4K-Monitore mit großer Diagonale viel Platz auf dem Schreibtisch benötigen, ist es schön, wenn sie andere Dinge ersetzen können und damit helfen Platz zu sparen. Interessant können eine integrierte Webcam oder auch eingebaute Lautsprecher sein.

Ein großes UHD-Display bietet genügend Platz, um den Inhalt anderer Quellen, etwa eines zweiten Computers oder eines TV-Empfängers, anzuzeigen. Praktisch dafür sind eine Bild-in-Bild- (PiP - Picture in Picture) oder auch Bild-neben-Bild-Funktion (PbP Picture by Picture).

Anschlüsse Allround-PC

Grafikkarte

Vor dem Kauf eines 4K-Monitors ist wichtig festzustellen, ob die im Computer eingesetzte Grafikkarte die dafür nötige Auflösung unterstützt und zudem genügend Kraft hat, diese ohne Ruckeln zu bedienen. Das gilt umso mehr, wenn sie besonders rechenintensive Aufgaben wie beispielsweise schnelle Actionspiele und hohe Bildwiederholraten bewältigen muss.

Praktisch ist, wenn Grafikkarte und UHD-Display sich verständigen und automatisch auf die optimale Bildwiederholrate einigen können. Das garantiert beste Bildergebnisse. Entsprechende Techniken, die beide dazu unterstützen müssen, sind Nvidia G-Sync oder AMD Freesync.