- NVIDIA® GeForce® RTX 4090, Übertaktet
- 24 GB GDDR6X (384bit), Anschluss per PCIe 4.0
- Aktive Kühlung (Quad-Slot-Kühler), RGB beleuchtet
- 2x HDMI, 3x DisplayPort
- Stromversorgung: 1x 16pin (12VHPWR), 1000 W Netzteil empfohlen
- Kartenlänge ca. 358 mm
- Ada Lovelace Architektur, mit Raytracing und DLSS 3
- GeForce RTX 4070 Ti Super, Ada Lovelace mit DLSS 3
- 16 GB GDDR6X-RAM (256bit-Speicherinterface)
- Core/Memorytakt: 2.340 (Boost 2670)MHz , 21 Gbit/s
- 1xHDMI/3xDP
- Doppelkugellager-Lüfter, Auto-Extrem
- GeForce RTX 4070 Super, DLSS 3, werkseitig Übertaktet
- 12 GB GDDR6X-RAM (192bit-Speicherinterface)
- Core/Memorytakt: 1920 (Boost 2565)MHz , 21 Gbit/s
- 1xHDMI/3xDP
- N/A
- GeForce RTX 4080 Super, Ada Lovelace mit DLSS 3, Werksseitg übertaktet
- 16 GB GDDR6X-RAM (256bit Speicherinterface)
- Core/Memorytakt: Boost bis zu 2.640 MHz
- 1xHDMI/3xDP, Ultimatives 4K Gaming, 7680 x 4320
- 2.5-Slot, Axial-Tech-Lüfter, Gegenläufiger Mittellüfter, RayTracing
- NVIDIA® GeForce® GT 730
- 2 GB GDDR5 (64bit), Anschluss per PCIe 2.0
- Passive Kühlung (Single-Slot-Kühler)
- 4x HDMI
- 300 W Netzteil empfohlen
- Kartenlänge ca. 148 mm
- NVIDIA® GeForce® RTX 4060 Ti, Übertaktet
- 16 GB GDDR6 (128bit), Anschluss per PCIe 4.0
- Aktive Kühlung (Dual-Slot-Kühler)
- 1x HDMI, 3x DisplayPort
- Stromversorgung: 1x 8pin, 650 W Netzteil empfohlen
- Kartenlänge ca. 300 mm
- Ada Lovelace Architektur, mit Raytracing und DLSS 3
- NVIDIA® GeForce® RTX 4090, Übertaktet
- 24 GB GDDR6X (384bit), Anschluss per PCIe 4.0
- Aktive Kühlung (Quad-Slot-Kühler), RGB beleuchtet
- 2x HDMI, 3x DisplayPort
- Stromversorgung: 1x 16pin (12VHPWR), 850 W Netzteil empfohlen
- Kartenlänge ca. 326 mm
- Ada Lovelace Architektur, mit Raytracing und DLSS 3
- GeForce RTX 4080 Super, mit DLSS 3, Werksseitig Übertakte
- 16 GB GDDR6X-RAM (256bit-Speicherinterface)
- Core/Memorytakt: 2.210 (Boost 2.670)MHz, 23 Gbit/s
- 2xHDMI/3xDP
- ROG STRIX Design, RGB, Axial-Tech Lüfter
- NVIDIA® GeForce RTX™ 3060 (LHR), Übertaktet
- 12 GB GDDR6 (192bit), Anschluss per PCIe 4.0
- Aktive Kühlung (Dual-Slot-Kühler), RGB beleuchtet
- 1x HDMI, 3x DisplayPort
- Stromversorgung: 1x 8pin, 650 W Netzteil empfohlen
- Kartenlänge ca. 200 mm
- NVIDIA® GeForce® RTX 4070, Übertaktet
- 12 GB GDDR6X (192bit), Anschluss per PCIe 4.0
- Aktive Kühlung (Tri-Slot-Kühler)
- 1x HDMI, 3x DisplayPort
- Stromversorgung: 1x 8pin, 650 W Netzteil empfohlen
- Kartenlänge ca. 267 mm
- Ada Lovelace Architektur, mit Raytracing und DLSS 3
- NVIDIA® GeForce® RTX 4070, Übertaktet
- 12 GB GDDR6X (192bit), Anschluss per PCIe 4.0
- Aktive Kühlung (Tri-Slot-Kühler)
- 1x HDMI, 3x DisplayPort
- Stromversorgung: 1x 8pin, 650 W Netzteil empfohlen
- Kartenlänge ca. 269 mm
- Ada Lovelace Architektur, mit Raytracing und DLSS 3
- NVIDIA® GeForce® RTX 4090, Übertaktet
- 24 GB GDDR6X (384bit), Anschluss per PCIe 4.0
- Aktive Kühlung (Quad-Slot-Kühler), RGB beleuchtet
- 2x HDMI, 3x DisplayPort
- Stromversorgung: 1x 16pin (12VHPWR), 1000 W Netzteil empfohlen
- Kartenlänge ca. 358 mm
- Ada Lovelace Architektur, mit Raytracing und DLSS 3
- GeForce RTX 4070 Super, Ada Lovelace mit DLSS 3
- 12 GB GDDR6X-RAM (192bit-Speicherinterface)
- Core/Memorytakt: 1.920 (Boost 2.505)MHz , 21 Gbit/s
- 2xHDMI/3xDP
- ROG STRIX Feature, RGB LED Beleuchtung, Gegenläufiger Mittellüfter
- AMD Radeon™ RX 6600, Übertaktet
- 8 GB GDDR6 (128bit), Anschluss per PCIe 4.0
- Aktive Kühlung (Dual-Slot-Kühler)
- 1x HDMI, 3x DisplayPort
- Stromversorgung: 1x 8pin, 500 W Netzteil empfohlen
- Kartenlänge ca. 243 mm
- GeForce RTX 4070, Ada Lovelace mit DLSS 3
- 12 GB GDDR6X-RAM (192bit Speicherinterface), 21Gbps, 192bit
- Coretakt: Boost bis zu 2.505 MHz
- 1xHDMI/3xDP, Ultimatives 4K Gaming
- 2.5-Slot, Axial-Tech-Lüfter, Gegenläufiger Mittellüfter, RayTracing
- NVIDIA® GeForce® RTX 4060, Übertaktet
- 8 GB GDDR6 (128bit), Anschluss per PCIe 4.0
- Aktive Kühlung (Tri-Slot-Kühler)
- 1x HDMI, 3x DisplayPort
- Stromversorgung: 1x 8pin, 550 W Netzteil empfohlen
- Kartenlänge ca. 300 mm
- Ada Lovelace Architektur, mit Raytracing und DLSS 3
- GeForce RTX 4070Ti Super, Ada Lovelace mit DLSS 3
- 16 GB GDDR6X-RAM (256bit-Speicherinterface)
- Core/Memorytakt: 2.340 (Boost 2.640)MHz, 23 Gbit/s
- 2xHDMI/3xDP
- Axial-Tech-Lüfter, RGB
- NVIDIA® GeForce® RTX 4070Ti, Übertaktet
- 12 GB GDDR6X (192bit), Anschluss per PCIe 4.0
- Aktive Kühlung (Quad-Slot-Kühler), RGB beleuchtet
- 2x HDMI, 3x DisplayPort
- Stromversorgung: 1x 16pin (12VHPWR), 750 W Netzteil empfohlen
- Kartenlänge ca. 305 mm
- Ada Lovelace Architektur, mit Raytracing und DLSS 3
- NVIDIA® GeForce® RTX 4090, Übertaktet
- 24 GB GDDR6X (384bit), Anschluss per PCIe 4.0
- Aktive Kühlung (Quad-Slot-Kühler), RGB beleuchtet
- 2x HDMI, 3x DisplayPort
- Stromversorgung: 1x 16pin (12VHPWR), 1000 W Netzteil empfohlen
- Kartenlänge ca. 358 mm
- Ada Lovelace Architektur, mit Raytracing und DLSS 3
- AMD Radeon™ RX 7900 XT, Übertaktet
- 20 GB GDDR6 (384bit), Anschluss per PCIe 4.0
- Aktive Kühlung (Tri-Slot-Kühler), RGB beleuchtet
- 1x HDMI, 3x DisplayPort
- Stromversorgung: 3x 8pin, 750 W Netzteil empfohlen
- Kartenlänge ca. 353 mm
- ...
Was sind Asus Grafikkarten?
Jeder Desktop PC benötigt eine Grafikkarte, um ordnungsgemäß funktionieren zu können. Dafür stehen unterschiedliche Modelle zur Verfügung, die verschiedene Ansprüche erfüllen. Besonders hochwertig sind Asus Grafikkarten. Der Hersteller bietet mit seinem Sortiment an Grafikkarten eine große Auswahl für alle Ansprüche und in jeder Preisklasse an. Asus Grafikkarten überzeugen durch ihre aktuelle Technik und die günstigen Preise. Besonders im Gaming-Bereich sind Asus Grafikkarten sehr gefragt. Asus bietet sehr leistungsstarke Grafikkarten, die mit den aktuellsten Chipsätzen ausgestattet sind. Sie verfügen über ein effektives Kühlsystem, das es ermöglicht, trotz der sich unter der hohen Last entwickelnden Wärme die Leistung halten zu können. Die Abwärme, die entsteht, wird durch aktive Lüfter von den Asus Grafikkarten abgeleitet. Das passiert nicht nur sehr effektiv, sondern auch absolut zuverlässig. Dieses Kühlsystem wirkt sich auch positiv auf die Lebensdauer der Asus Grafikkarten aus.
Was sollte beim Kauf von Asus Grafikkarten beachtet werden?
Wer sich Asus Grafikkarten kaufen möchte, sollte sich genau überlegen, für welche Art der Anwendung sie genutzt werden sollen. Wird Wert darauf gelegt, dass ein PC besonders leise und effektiv arbeiten soll, sind Asus Grafikkarten mit einem passiven Lüfter eine gute Wahl. Diese Modelle eignen sich optimal für den Einsatz in Office PCs oder für Rechner, die im privaten Bereich genutzt werden.
Mittelklasse-Modelle bieten mehr Leistung. Asus Grafikkarten aus diesem Bereich eignen sich sehr gut für preisbewusste Kunden, die nicht zu viel Geld ausgeben möchten, aber dennoch viel Leistung erwarten. Wer gerne auch einmal ein paar Games spielt, kann sich ebenfalls Asus Grafikkarten kaufen, die aus dieser Klasse stammen. Für passionierte Gamer bietet Asus Grafikkarten aus dem High End Bereich an. Diese sind perfekt geeignet für hochwertige Gaming PCs. Selbst die anspruchsvollsten und aktuellsten Spiele werden dank der Grafikkarten von Asus problemlos und absolut flüssig wiedergegeben.
Wenn die Grafikkarte zwar eine gute Leistung bringen soll, aber auch nicht zu teuer sein darf, kann auch der Kauf einer Asus Grafikkarte mit einem Chipsatz der Vorgängergeneration eine gute Idee sein. Die Leistung ist meistens nur ein wenig geringer als es bei den neuesten Modellen der Fall ist. Zudem können sie für gewöhnlich ohne Probleme auch in modernen PC Systemen zum Einsatz kommen.
Generell sollte jeder, der Asus Grafikkarten kaufen möchte, einen Blick auf die Anschlüsse und die Spezifikationen des Modells werfen. Bestenfalls sollte die Grafikkarte mit aktuellen Techniken wie HDMI oder DisplayPort ausgestattet sein, dadurch wird eine hochwertige Signalübertragung und somit ein weitaus besseres Bild ermöglicht. Wichtige Faktoren sind auch der Grafikprozessor (GPU), die Taktrate und der Arbeitsspeicher.