GIGABYTE GeForce RTX 3060 GAMING OC LHR 12GB

  • NVIDIA® GeForce RTX™ 3060 (LHR), Übertaktet
  • 12 GB GDDR6 (192bit), Anschluss per PCIe 4.0
  • Aktive Kühlung (Dual-Slot-Kühler), RGB beleuchtet
  • 2x HDMI, 2x DisplayPort
  • Stromversorgung: 1x 8pin, 550 W Netzteil empfohlen
  • Kartenlänge ca. 282 mm

ASUS ROG STRIX GeForce RTX 4090 GAMING OC 24GB ROG-STRIX-RTX4090-O24G-GAMING

  • NVIDIA® GeForce® RTX 4090, Übertaktet
  • 24 GB GDDR6X (384bit), Anschluss per PCIe 4.0
  • Aktive Kühlung (Quad-Slot-Kühler), RGB beleuchtet
  • 2x HDMI, 3x DisplayPort
  • Stromversorgung: 1x 16pin (12VHPWR), 1000 W Netzteil empfohlen
  • Kartenlänge ca. 358 mm
  • Ada Lovelace Architektur, mit Raytracing und DLSS 3

ASUS PROART GeForce RTX4070 Ti Super OC 16GB GAMING Grafikkarte

  • GeForce RTX 4070 Ti Super, Ada Lovelace mit DLSS 3
  • 16 GB GDDR6X-RAM (256bit-Speicherinterface)
  • Core/Memorytakt: 2.340 (Boost 2670)MHz , 21 Gbit/s
  • 1xHDMI/3xDP
  • Doppelkugellager-Lüfter, Auto-Extrem

ASUS ProArt GeForce RTX4070 SUPER OC Edition 12GB Gafikkarte

  • GeForce RTX 4070 Super, DLSS 3, werkseitig Übertaktet
  • 12 GB GDDR6X-RAM (192bit-Speicherinterface)
  • Core/Memorytakt: 1920 (Boost 2565)MHz , 21 Gbit/s
  • 1xHDMI/3xDP
  • N/A

GIGABYTE GeForce RTX 4070 SUPER 12GB Windforce OC Grafikkarte

  • GeForce RTX 4070 Super, Ada Lovelace, mit DLSS 3, werksseitig übertaktet
  • 12GB GDDR6X-RAM (192bit Speicherinterface)
  • Speicher-Taktrate: 21 Gbps/ Core-Taktrate: 2505 MHz
  • 1x HDMI/ 3x Displayport, 7680x4320
  • WindForce 3X Kühlsystem, DUAL BIOS

GIGABYTE GeForce RTX 4060 WINDFORCE OC 8GB

  • NVIDIA® GeForce® RTX 4060, Übertaktet
  • 8 GB GDDR6 (128bit), Anschluss per PCIe 4.0
  • Aktive Kühlung (Dual-Slot-Kühler)
  • 2x HDMI, 2x DisplayPort
  • Stromversorgung: 1x 8pin, 450 W Netzteil empfohlen
  • Kartenlänge ca. 192 mm
  • Ada Lovelace Architektur, mit Raytracing und DLSS 3

GIGABYTE GeForce RTX 4070Ti SUPER 16GB Windforce OC Grafikkarte

  • GeForce RTX 4070Ti, Ada Lovelace, mit DLSS 3, werksseitig übertaktet
  • 16GB GDDR6X-RAM (256bit Speicherinterface)
  • Speicher-Taktrate: 21 Gbps
  • 1x HDMI/ 3x Displayport, 7680x4320
  • WindForce 3X Kühlsystem

ASUS ProArt RTX 4080 Super OC Gaming/Creator Grafikkarte 16GB GDDR6X, HDMI/3xDP

  • GeForce RTX 4080 Super, Ada Lovelace mit DLSS 3, Werksseitg übertaktet
  • 16 GB GDDR6X-RAM (256bit Speicherinterface)
  • Core/Memorytakt: Boost bis zu 2.640 MHz
  • 1xHDMI/3xDP, Ultimatives 4K Gaming, 7680 x 4320
  • 2.5-Slot, Axial-Tech-Lüfter, Gegenläufiger Mittellüfter, RayTracing

ASUS GeForce GT 730 GT730-4H-SL-2GD5 2GB

  • NVIDIA® GeForce® GT 730
  • 2 GB GDDR5 (64bit), Anschluss per PCIe 2.0
  • Passive Kühlung (Single-Slot-Kühler)
  • 4x HDMI
  • 300 W Netzteil empfohlen
  • Kartenlänge ca. 148 mm

ASUS PROART GeForce RTX 4060TI OC-Edition 16GB PROART-RTX4060TI-O16G

  • NVIDIA® GeForce® RTX 4060 Ti, Übertaktet
  • 16 GB GDDR6 (128bit), Anschluss per PCIe 4.0
  • Aktive Kühlung (Dual-Slot-Kühler)
  • 1x HDMI, 3x DisplayPort
  • Stromversorgung: 1x 8pin, 650 W Netzteil empfohlen
  • Kartenlänge ca. 300 mm
  • Ada Lovelace Architektur, mit Raytracing und DLSS 3

GIGABYTE GeForce RTX 4070 SUPER 12GB Eagle OC Grafikkarte

  • GeForce RTX 4070, Ada Lovelace, mit DLSS 3, werksseitig übertaktet
  • 12GB GDDR6X-RAM (192bit Speicherinterface)
  • Speicher-Taktrate: 21 Gbps/ Core-Taktrate: 2535 MHz
  • 1x HDMI/ 3x Displayport, 7680x4320
  • WindForce 3X Kühlsystem, DUAL BIOS, RGB Fusion

GIGABYTE GeForce RTX 4080 SUPER Gaming OC 16GB Grafikkarte 3xDP/HDMI

  • NVIDIA GeForce RTX 4080 Super, ADA Lovelace, DLSS 3
  • 16 GB GDDR6X-RAM (256bit Speicherinterface)
  • Core/Memorytakt: 2210 MHz Boost bis 2295 MHz/ 23 Gbps
  • RGB Fusion, Dual Bios, Copper Plate, Screen Cooling
  • HDMI/3xDP, Unterstützt bis zu 4 Monitore, Windows 7/8/10/11

Sapphire PULSE Radeon RX 7800 XT GAMING 16GB

  • AMD Radeon™ RX 7800 XT
  • 16 GB GDDR6 (256bit), Anschluss per PCIe 4.0
  • Aktive Kühlung (Tri-Slot-Kühler)
  • 2x HDMI, 2x DisplayPort
  • Stromversorgung: 2x 8pin, 700 W Netzteil empfohlen
  • Kartenlänge ca. 280 mm

GIGABYTE GeForce RTX 4090 Windforce V2 24GB GDDR6X Grafikkarte 1xHDMI, 3xDP

  • GeForce RTX 4090, Ada Lovelace
  • 24GB GDDR6X-RAM (384bit Speicherinterface), 21Gbps, 1008GB/​s
  • Core/Memorytakt: 2.235(Boost bis 2.520) MHz
  • WindForce Kühlsystem, DUAL BIOS
  • 1xHDMI/3x DP, Max Auflösung 7680x4320

ASUS TUF GeForce RTX 4090 Gaming OG OC 24GB TUF-RTX4090-O24G-OG-GAMING

  • NVIDIA® GeForce® RTX 4090, Übertaktet
  • 24 GB GDDR6X (384bit), Anschluss per PCIe 4.0
  • Aktive Kühlung (Quad-Slot-Kühler), RGB beleuchtet
  • 2x HDMI, 3x DisplayPort
  • Stromversorgung: 1x 16pin (12VHPWR), 850 W Netzteil empfohlen
  • Kartenlänge ca. 326 mm
  • Ada Lovelace Architektur, mit Raytracing und DLSS 3

GIGABYTE GeForce RTX 4070 GAMING OC V2 12GB GDDR6X Grafikkarte 1xHDMI 3xDP

  • GeForce RTX 4070, Ada Lovelace, mit DLSS 3, werksseitig übertaktet
  • 12GB GDDR6X-RAM (192bit Speicherinterface)
  • Coretakt: Boost 2.565 MHZ
  • 1x HDMI/3x DP, 7680x4320
  • WindForce Kühlsystem, DUAL BIOS, RGB Fusion 2.0

GIGABYTE GeForce RTX 4070 WINDFORCE OC 12GB

  • NVIDIA® GeForce® RTX 4070, Übertaktet
  • 12 GB GDDR6X (192bit), Anschluss per PCIe 4.0
  • Aktive Kühlung (Tri-Slot-Kühler)
  • 1x HDMI, 3x DisplayPort
  • Stromversorgung: 1x 8pin, 650 W Netzteil empfohlen
  • Kartenlänge ca. 261 mm
  • Ada Lovelace Architektur, mit Raytracing und DLSS 3

ASUS ROG STRIX GeForce RTX 4080 Super OC GAMING 16GB Grafikkarte

  • GeForce RTX 4080 Super, mit DLSS 3, Werksseitig Übertakte
  • 16 GB GDDR6X-RAM (256bit-Speicherinterface)
  • Core/Memorytakt: 2.210 (Boost 2.670)MHz, 23 Gbit/s
  • 2xHDMI/3xDP
  • ROG STRIX Design, RGB, Axial-Tech Lüfter

PNY RTX A6000 Workstation 48GB

  • NVIDIA® RTX™ A6000
  • 48 GB GDDR6 (384bit), Anschluss per PCIe 4.0
  • Aktive Kühlung (Dual-Slot-Kühler)
  • 4x DisplayPort
  • Stromversorgung: 1x 8pin, 300 W Netzteil empfohlen
  • Kartenlänge ca. 268 mm

Gigabyte GeForce RTX 4090 AERO OC Gaming 24GB

  • NVIDIA® GeForce® RTX 4090, Übertaktet
  • 24 GB GDDR6X (384bit), Anschluss per PCIe 4.0
  • Aktive Kühlung (Quad-Slot-Kühler), RGB beleuchtet
  • 1x HDMI, 3x DisplayPort
  • Stromversorgung: 1x 16pin (12VHPWR), 1000 W Netzteil empfohlen
  • Kartenlänge ca. 342 mm
  • Ada Lovelace Architektur, mit Raytracing und DLSS 3

  • Seite:
  • ...

NVIDIA GeForce Grafikkarten – leistungsstarke Modelle vom Marktführer

Der Grafikkarten-Markt wird schon seit vielen Jahren von NVIDIA beherrscht. Der Hersteller hat sich auf Grafikkarten spezialisiert und forscht ständig weiter, um immer wieder neue Technologien bieten zu können, die seine GeForce Grafikkarten noch leistungsstärker machen.


Was sind NVIDIA GeForce Grafikkarten?

Dabei handelt es sich um Grafikkarten, die vom Unternehmen NVIDIA hergestellt werden. NVIDIA ist ein führendes Unternehmen in der Entwicklung von Grafikprozessoren. Die GeForce Grafikkarten werden hauptsächlich fürs Gaming, aber auch für andere Anwendungen wie Videobearbeitung und Künstliche Intelligenz eingesetzt. Sie sind bekannt für ihre leistungsstarke GPU-Architektur, fortschrittliche Technologien wie Raytracing und Deep Learning Super Sampling (DLSS) sowie für ihre breite Palette von Modellen, die verschiedene Leistungsniveaus und Preispunkte abdecken.


Was zeichnet sie aus?

NVIDIA GeForce-Grafikkarten zeichnen sich durch verschiedene Merkmale aus, die sie bei Gamern und anderen Anwendern beliebt machen.

Leistung

GeForce Grafikkarten bieten eine hohe Leistung, um anspruchsvolle Spiele und andere grafikintensive Anwendungen auszuführen. Sie verfügen über leistungsstarke Grafikprozessoren (GPUs) mit vielen Rechenkernen und hoher Taktrate.

Grafiktechnologien

NVIDIA integriert fortschrittliche Technologien in seine GeForce Grafikkarten. Dazu gehören Features wie Raytracing, das realistische Licht- und Schatteneffekte erzeugt, und DLSS (Deep Learning Super Sampling), das die Bildqualität verbessert und die Leistung optimiert. Auch weitere Technologien, die von NVIDIA entwickelt wurden, so wie PhysX, CUDA, G-SYNC und 3D-Vision tragen zur Beliebtheit von NVIDIA GeForce Grafikkarten bei.

Vielseitig einsetzbar

GeForce Grafikkarten eignen sich nicht nur für das Gaming, sondern auch für andere Anwendungen wie 3D-Modellierung, Videobearbeitung, Künstliche Intelligenz und Virtual Reality. Sie bieten eine hohe Rechenleistung und Grafikverarbeitung, um diese Anwendungen effizient auszuführen.

Modellvielfalt

NVIDIA bietet eine breite Palette von GeForce Grafikkarten an, die verschiedene Leistungsniveaus und Preispunkte abdecken. Vom Einstiegsmodell bis hin zur High-End GeForce Grafikkarte gibt es Optionen für unterschiedliche Budgets und Anforderungen.

Gaming-Ökosystem

Zudem hat NVIDIA auch ein umfangreiches Gaming-Ökosystem rund um seine GeForce Grafikkarten aufgebaut. Dazu gehören Plattformen wie GeForce Experience, die Funktionen wie automatische Spieleoptimierung, Gameplay-Aufzeichnung und -Streaming bieten, sowie die Integration von NVIDIA Grafiktechnologien in viele Spiele.


Warum sind NVIDIA GeForce Grafikkarten so beliebt?

Die Merkmale, die NVIDIA GeForce Grafikkarten auszeichnen, machen sie auch so beliebt. Es steht außer Frage, dass besonders Gamer die GeForce Grafikkarten zu schätzen wissen. Eine GeForce Grafikkarte für Gaming sorgt dafür, dass das Spielen zu einem echten Erlebnis wird. Die herausragende Leistung der Grafikkarten des Herstellers ist der Hauptgrund für die Beliebtheit dieser Grafikkarten.

Auch die Tatsache, dass es bei NVIDIA für jeden gewünschten Einsatzbereich genau die passende GeForce Grafikkarte gibt, trägt dazu bei, die Nachfrage nach diesen Modellen zu steigern. Zudem hat sich NVIDIA im Laufe der Jahre einen guten Ruf für Qualität, Zuverlässigkeit und Kundensupport aufgebaut. GeForce Grafikkarten gelten als stabil und langlebig, was besonders für Gamer und professionelle Anwender sehr wichtig ist.


Was ist der Unterschied zwischen RTX und GTX?

Generell weisen RTX GeForce Grafikkarten eine höhere Leistung auf als GTX Modelle. Es gibt aber einen sehr großen Unterschied zwischen den beiden Serien: Während die NVIDIA GeForce RTX Serie über Funktionen wie Raytracing und DLSS verfügt, sind diese bei den Grafikkarten der NVIDIA GeForce GTX Serie nicht vorhanden. Das bedeutet, RTX Grafikkarten sind leistungsstärker als GTX Modelle und diesen dadurch überlegen. Wer allerdings auf diese zusätzlichen Funktionen verzichten kann, bekommt mit einer GTX Grafikkarte ein Modell, das über seine sehr solide Leistung verfügt und zu einem guten Preis erhältlich ist.


Welche GeForce Grafikkarten eignen sich besonders fürs Gaming und bieten eine hohe Leistung bei aktuellen Spielen?

Fürs Gaming können alle Grafikkarten aus der Serie GeForce RTX verwendet werden. Modelle aus der Serie GeForce RTX 20 sind optimal geeignet für einfache Spiele. Wer lieber anspruchsvolle Games zockt, sollte auf eine GeForce Grafikkarte aus der Serie RTX 30 setzen. Für absolute Profis sind Grafikkarten aus der Serie GeForce RTX 40 am besten geeignet. Sie gehören zu den besten Grafikkarten, die heute für das Gaming erhältlich sind.

Wer auf der Suche ist nach einer GeForce Grafikkarte für 4K Gaming, wird in den Serien GeForce RTX 30 und 40 fündig.


Gibt es NVIDIA GeForce Grafikkarten mit Unterstützung für Raytracing, um realistische Licht- und Schatteneffekte in Spielen zu erzeugen?

Ja, alle NVIDIA GeForce Grafikkarten der Serie RTX unterstützen Raytracing. Raytracing ist eine fortschrittliche Rendering-Technologie, die die Berechnung von Lichtstrahlen in Echtzeit ermöglicht und damit eine realistischere Darstellung von Lichtreflexionen, Schatten, Global Illumination und anderen Lichteffekten ermöglicht.

Alle GeForce Grafikkarten der Serie RTX bieten spezielle Raytracing-Kerne, die für die schnelle und effiziente Berechnung von Lichteffekten verwendet werden. Die Unterstützung von Raytracing ermöglicht es Spielen, eine beeindruckende visuelle Qualität zu erreichen, indem sie realistische Reflexionen, Schatten und Beleuchtungseffekte erzeugen.


Wenn man die Wahl hat ... Lieber GTX oder RTX Grafikkarte?

Wer sich eine NVIDIA GeForce Grafikkarte kaufen möchte, wird sich diese Frage stellen müssen. Die Antwort darauf ist aber nicht ganz einfach. Welche der beiden Varianten am besten geeignet ist, hängt von den individuellen Anforderungen ab.

Es steht außer Frage, dass RTX Grafikkarten die bessere Leistung bringen und zudem mit zusätzlichen Funktionen ausgestattet sind. Sie unterstützen fortschrittliche Technologien wie Raytracing und Deep Learning Super Sampling (DLSS), die zu einer verbesserten Grafikqualität und Leistung beitragen. Wer das Maximum an Gaming-Leistung und die neuesten Grafiktechnologien haben möchte, sollte sich für eine RTX Grafikkarte entscheiden.

GTX Grafikkarten sind dagegen für gewöhnlich zu einem recht günstigen Preis erhältlich. Sie bieten aber trotzdem eine sehr solide Leistung. Wer also etwas auf sein Budget achten, aber dennoch nicht auf eine gute Leistung verzichten möchte, wird mit einer GTX Grafikkarte sehr zufrieden sein. Nur auf fortschrittliche Funktionen und Grafiktechnologien muss dann verzichtet werden. Wer darauf sowieso keinen Wert legt, sollte sich eine GTX Grafikkarte kaufen.