Office Notebooks

Einfach und funktional - diese günstigen Geräte sind perfekt geeignet um zu surfen oder einfache Officebearbeitungen durchzuführen.
HP 255 G10 15,6" FHD IPS R7-7730U 16GB/512GB SSD nOS 9X160ES

  • AMD Ryzen™ 7 7730U Prozessor (bis zu 4,5 GHz), Octa-Core
  • 39,6 cm (15,6") Full HD 16:9 Display (entspiegelt), Webcam
  • 16 GB RAM, 512 GB SSD
  • AMD Radeon Grafik, HDMI, WLAN-ax, BT
  • Kein Betriebssystem , Akkulaufzeit bis 10 h, 1,5 kg

Apple MacBook Air 13.3'' M1 MGN63D/A (8 Core CPU/ 7 Core GPU) 8GB RAM 256GB SSD Grau

  • 33.8 cm (13.3") Notebook, macOS
  • Display: 2560 x 1600, IPS, glänzend
  • Apple M1 (8c) 8x 0.60 GHz
  • M1 GPU (7c) Shared Memory
  • 8 GB RAM, 256 GB SSD
  • 2x Thunderbolt 4, Wi-Fi 6 (802.11ax)

Lenovo Yoga 7 2-in-1 14AHP9 14"WUXGA 2in1 R5-8640HS 16GB/512GB SSD Win11

  • AMD Ryzen 5 8640HS Prozessor (bis zu 4,9 GHz), Hexa-Core
  • 35,6 cm (14") WUXGA 16:10 Touch Display (glänzend), Webcam
  • 16 GB RAM, 512 GB SSD
  • AMD Radeon 760M Grafik, HDMI, WLAN-ax, BT
  • Windows 11 Home 64 Bit, 1,5 kg

Apple MacBook Air 15.3'' MQKW3D/A (Mid 2023) M2 / 8GB RAM / 256GB SSD 10C GPU Mitternacht

  • 38.9 cm (15.3") Notebook, macOS
  • Display: 2880 x 1864, IPS, glänzend
  • Apple M2 (8c) 8x 2.40 GHz
  • M2 GPU (10C) Shared Memory
  • 8 GB RAM, 256 GB SSD
  • 2x USB4 Typ C, Wi-Fi 6 (802.11ax)

HP 17,3" Full-HD Laptop silber R5-5500U 8GB/512GB SSD Windows 11 - 17-cp0453ng

  • AMD Ryzen™ 5 5500U Prozessor (bis zu 3,8 GHz), Quad-Core
  • 43,9 cm (17,3") Full HD 16:9 Display (entspiegelt), Webcam
  • 8 GB RAM, 512 GB SSD
  • AMD Radeon Grafik, HDMI, WLAN-ac, BT
  • Windows 11 Home 64 Bit, 2,1 kg

Lenovo IdeaPad Slim 3 15IAN8 82XB0075GE N200 8GB/512GB SSD 15.6" FHD W11

  • Intel Inside N200 Prozessor (bis zu 3,7 GHz), Deca-Core
  • 39,6 cm (15,6") Full HD 16:9 Display (entspiegelt), Webcam
  • 8 GB RAM, 512 GB SSD
  • Intel UHD Grafik, HDMI, WLAN-ax, BT
  • uat test

HP 15,6" FHD Laptop silber R3-5300U 8GB/512GB SSD nOS 15s-eq2431ng

  • AMD Ryzen™ 3 5300U Prozessor (bis zu 3,8 GHz), Quad-Core
  • 39,6 cm (15,6") Full HD 16:9 Display (entspiegelt), Webcam
  • 8 GB RAM, 512 GB SSD
  • AMD Radeon Grafik, HDMI, WLAN-ac, BT
  • Kein Betriebssystem , Akkulaufzeit bis 9 h, 2,1 kg

Apple MacBook Pro 14" 2023 M3 Pro/18/512 GB 11C CPU 14C GPU Space Schwarz MRX33D

  • 14,2 Zoll (35,97 cm) Liquid Retina XDR mit 3.024 x 1.964 Pixeln
  • Prozessor: Apple M3 Pro Prozessor
  • Arbeitsspeicher: 18 GB RAM
  • Speicher: 512 GB SSD
  • Grafik: Apple M3 Pro - 14 Core

ASUS Vivobook Go 15 OLED E1504FA-L11048W R3-7320U 16GB/512GB SSD 15"FHD W11

  • AMD Ryzen 3-7 7320U Prozessor (bis zu 4,1 GHz), Quad-Core
  • 39,6 cm (15,6") Full HD 16:9 Display (entspiegelt), Webcam
  • 16 GB RAM, 512 GB SSD
  • AMD Radeon 610M Grafik, HDMI, WLAN-ac, BT
  • Windows 11 Home 64 Bit, 1,6 kg

Lenovo IdeaPad Slim 3 14" FHD IPS i5-12450H 16GB/512GB SSD Win11 83EQ0033GE

  • Intel® Core™ i5-12450H Prozessor (bis zu 4,4 GHz), Octa-Core
  • 35,6 cm (14") Full HD 16:9 Display (entspiegelt), Webcam
  • 16 GB RAM, 512 GB SSD, Fingerprint
  • Intel UHD Grafik, HDMI, WLAN-ax, BT
  • Windows 11 Home 64 Bit, Akkulaufzeit bis 12 h, 1,4 kg

MSI Vector 17 HX A13VHG-677 17"QHD+ i9-13980HX 32GB/1TB RTX4080 Win11

  • Intel® Core™ i9-13980HX Prozessor (bis zu 5,6 GHz), Tetracosa-Core
  • 43,2 cm (17") QHD 16:10 Display (glänzend), Webcam
  • 32 GB RAM, 1 TB SSD
  • NVIDIA GeForce RTX4080 Grafik (12.288 MB), HDMI, 1x Thunderbolt 4, DP,
  • Windows 11 Home 64 Bit,3 kg

Apple MacBook Pro 14" 2023 M3/8/512 GB 8C CPU 10C GPU Space Grau MTL73D/A

  • 14,2 Zoll (35,97 cm) Liquid Retina XDR mit 3.024 x 1.964 Pixeln
  • Prozessor: Octa-Core Apple M3 Prozessor
  • Arbeitsspeicher: 8 GB RAM
  • Speicher: 512 GB SSD
  • Grafik: Apple M3 - 10 Core

Apple MacBook Air 13,6" 2024 M3/16/512GB SSD 10C GPU Mitternacht MXCV3D/A

  • 13,6 Zoll (34,46 cm) Retina Display mit 2.560 x 1.664 Pixeln
  • Prozessor: Octa-Core Apple M3 Prozessor
  • Arbeitsspeicher: 16 GB RAM
  • Speicher: 512 GB SSD
  • Grafik: Apple M3 - 10 Core

Apple MacBook Pro 14" 2023 M3/16/512 GB 8C CPU 10C GPU Space Grau BTO

  • 14,2 Zoll (35,97 cm) Liquid Retina XDR mit 3.024 x 1.964 Pixeln
  • Prozessor: Octa-Core Apple M3 Prozessor
  • Arbeitsspeicher: 16 GB RAM
  • Speicher: 512 GB SSD
  • Grafik: Apple M3 - 10 Core

HP Pavilion x360 15-er1453ng i5-1235U 8GB/512GB SSD 15"FHD 2in1 W11

  • Intel® Core™ i5-1235U Prozessor (bis zu 4,4 GHz), Deca-Core
  • 39,6 cm (15,6") Full HD 16:9 Touch Display (glänzend), Webcam
  • 8 GB RAM, 512 GB SSD
  • Intel Iris Xe Grafik, HDMI, WLAN-ac, BT
  • Windows 11 Home 64 Bit, Akkulaufzeit bis 8,5 h, 1,8 kg

ASUS Vivobook 16 M1605YA-MB277W 16" WUXGA R5-7530U 16GB/1TB W11

  • AMD Ryzen 5 7530U Prozessor (bis zu 4,5 GHz), Hexa-Core
  • 40,6 cm (16") WUXGA 16:10 Display (matt), Webcam
  • 16 GB RAM, 1 TB SSD
  • AMD Radeon Grafik, HDMI, WLAN-ax, BT
  • Windows 11 Home 64 Bit, Gewicht: 1,9 kg

Apple MacBook Air 13.6'' MLY33D/A (Mid 2022) M2 / 8 GB RAM / 256GB SSD / 8C GPU / Mitternacht

  • 34.4 cm (13.6") Notebook, macOS
  • Display: 2496 x 1664, IPS, glänzend
  • Apple M2 (8c) 8x 2.40 GHz
  • M2 GPU (8C) Shared Memory
  • 8 GB RAM, 256 GB SSD
  • 2x USB4 Typ C, Wi-Fi 6 (802.11ax)

Apple MacBook Air 13,6" 2024 M3/8/256GB SSD 8C GPU Mitternacht MRXV3D/A

  • 13,6 Zoll (34,46 cm) Retina Display mit 2.560 x 1.664 Pixeln
  • Prozessor: Octa-Core Apple M3 Prozessor
  • Arbeitsspeicher: 8 GB RAM
  • Speicher: 256 GB SSD
  • Grafik: Apple M3 - 8 Core

Microsoft Surface Pro 13" 2in1 Platin Snapdragon® X Plus 16GB/256GB SSD Win11 ZHX-00004

  • Qualcomm Snapdragon X Plus Prozessor (bis zu 3.4GHz); 10 Kerne
  • 33 cm (13") 3:2 Display (entspiegelt)
  • 16 GB RAM, 256 GB
  • Qualcomm Adreno (Shared Memory), WLAN Wi-Fi 7
  • Windows 11 Home, Akkulaufzeit bis 14 h, 0.9 kg

Lenovo Yoga Slim 7x 14,5" 3K OLED Touch Snapdragon Elite  32GB/1TB SSD Win11

  • Qualcomm Snapdragon X Elite Prozessor (bis zu 3.4GHz); 12 Kerne
  • N/A mit 1000 Nits
  • 32GB RAM, 1TB SSD
  • N/A, Lenovo USB-C 4-in-1 Hub gratis
  • Windows 11 Home, Akkulaufzeit bis 22 h, 1.28 kg

  • Seite:
  • ...

Arbeitspferd fürs Büro

An Notebooks fürs Büro sollten Sie andere Ansprüche haben als an ein Notebook für den privaten Einsatz. Arbeits-Notebooks sollten vor allem zuverlässig sein, eine lange Akkulaufzeit bieten, hohe Sicherheit ermöglichen, ergonomisch sein, wichtige Anschlüsse bieten, eine hohe Qualität haben und natürlich auch die Arbeit flott erledigen können. Zudem sollten sie einen guten Kompromiss zwischen Mobilität, Leistung und Sicherheit bieten.


Einsatzort

Eine wichtige Frage vor dem Kauf eines Office-Notebook ist: Kommt es hauptsächlich stationär respektive innerhalb des Firmensitzes oder oft auch außerhalb zum Einsatz?

In der Firma ist das Gewicht nur zweitrangig, hier können Sie mehr auf Leistung und Ausstattung achten. Soll das Notebook jedoch oft in die Aktentasche, ist das Gewicht neben der Ausstattung ein wichtiger Faktor. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist ein stabiles Gehäuse, da ein Office-Notebook unterwegs einigen Belastungen ausgesetzt ist. Die Außenhülle sollte deshalb mit Karbon, Magnesium oder Aluminium verstärkt sein.

Werden Sie bei Besuchen Ihrer Geschäftspartner deren Projektoren (Beamer) verwenden? Dann sind die möglichen Anschlussmöglichkeiten dazu wichtig.

Wichtig ist auch ein langer Atem des Akkus, damit das Notebook einen kompletten Arbeitstag abseits einer Steckdose durchhalten kann. Gleichzeitig bedeutet ein leistungsstarker Akku höheres Gewicht. Hier gilt es, einen passenden Kompromiss zu finden.

Arbeiten Sie auch in dunkleren Umgebungen, achten Sie auf eine Tastatur mit Hintergrundbeleuchtung.

Arbeitsplatz mit Notebook

Denken Sie beim Gewicht nicht nur an das Notebook, sondern auch an Größe und Gewicht des Netzteils.


Prozessor

Beim Blick auf den Prozessor hilft zur Entscheidung ein Blick auf die Art der Programme und die Menge und Größe der Datensätze, mit denen Sie arbeiten müssen. Bearbeiten Sie hauptsächlich Texte, Tabellen und Präsentationen, muss es kein Hochleistungsprozessor sein.

Mehr Leistung, sprich ein flotter Prozessor, ist vor allem dann nötig, wenn Sie auch Videos bearbeiten müssen oder ein weiteres Betriebssystem in einer virtuellen Umgebung betreiben möchten.

Bei klassischen Business-Notebooks treffen Sie nahezu ausschließlich auf Intel-Prozessoren. AMD-Modelle spielen in diesem Segment kaum eine Rolle.

Bevorzugen Sie ein leises Notebook, hat ein schwächerer Prozessor Vorteile. Er wird weniger warm und muss kaum von einem lärmenden Lüfter gekühlt werden.


Bildschirm

Die entscheidende Frage für den Bildschirm des Office-Notebooks ist: Wo setzen Sie das Notebook überwiegend ein, unterwegs oder am Arbeitsplatz?

Kommt es hauptsächlich am Arbeitsplatz zum Einsatz, ist der integrierte Monitor etwas weniger wichtig. In diesem Fall macht es Sinn, einen externen, großen, hochaufgelösten Monitor anzuschließen und das Notebookdisplay als Zweitmonitor zu verwenden. Der integrierte Bildschirm kann dann guten Gewissens ein wenig kleiner ausfallen.

Bei hauptsächlich oder häufigem mobilen Einsatz sorgen hohe Auflösung, hohe Pixeldichte und eine kräftige Hintergrundbeleuchtung für leuchtende, scharfe, kontrastreiche und detailreiche Wiedergabe auch bei hellem Umgebungslicht. Solche Eigenschaften sind zudem gut für die Augen. Weiterer Vorteil: Mit hoher Auflösung kann ein Bildschirm mehr Inhalt anzeigen, sodass Sie weniger scrollen müssen.

Oftmals haben Business-Notebooks Bildschirmdiagonalen von 13 und 14 Zoll. Das ist ein guter Kompromiss zwischen Bildschirmgröße und Portabilität. Gut zu wissen: Der Antrieb erfolgt hauptsächlich über integrierte Grafikchips. Damit eignet sich diese Gattung kaum zum Spielen.

Achten Sie besonders auf die Qualität des Displays. Denn dieses schauen Sie mehrere Stunden pro Arbeitstag an.


Speicher

Beim Arbeitsspeicher (RAM) sind für ein Office-Notebook 8 Gigabyte (GB) vollkommen ausreichend, sofern Sie hauptsächlich mit normalen Büroanwendungen arbeiten. Müssen Sie häufig viele große sehr Dateien gleichzeitig geöffnet haben, kann es Sinn machen auf 16 Gigabyte RAM zu setzen. Auch wenn Sie ein zweites Betriebssystem in einer virtuellen Umgebung laufen lassen müssen, sind 16 GB sinnvoll.

Beim Dauerspeicher sollten Sie möglichst auf eine flotte SSD setzen. Das nützt der Datensicherheit und der Arbeitsgeschwindigkeit, da eine SSD auf Flash-Technik basiert und ohne bewegliche Teile auskommt. Zudem arbeitet dieser Typ geräuschlos. Wählen Sie ein Modell mit mindestens 256 GB Speicherplatz.

Eine klassische Festplatte (HDD) ist zwar etwas günstiger, arbeitet aber langsamer und ist anfälliger für Datenverlust durch Erschütterungen.


Anschlüsse

Je kleiner und leichter ein Office-Notebook ist, desto weniger Anschlüsse hat es in der Regel. Im Extremfall gibt es nur einen einzigen, über den Sie die Peripherie mithilfe eines Adapters anschließen, den Sie dann stets dabeihaben müssen.

Immer öfter kommt bei Office-Notebooks der schmale USB-C-Standard zum Einsatz. Dieser kann auch Videosignale und Netzwerksignale verarbeiten, benötigt dafür aber einen Adapter.

Ein 4G/LTE-Modem ist für Internetzugang per Mobilfunknetz wichtig und ein SmartCard-Reader ist möglicherweise Voraussetzung für den Einsatz bei Ihrem Arbeitgeber.

Bluetooth ist für den Anschluss etwa einer Maus hilfreich oder für kabellosen Datenaustausch mit einem Smartphone. WLAN ist wichtige Voraussetzung für Internetzugang beim Kunden und unterwegs.

Wer häufig fremde Projektoren nutzen muss, sollte auf HDMI- und VGA-Anschluss oder entsprechenden Adapter achten.


Extras

Office Notebook

Interessanten Mehrwert können einige Extras geben und damit eventuell den Ausschlag bei der Kaufentscheidung geben. So können Sie etwa Geld sparen, wenn eine Notebooktasche oder Schutzhülle im Lieferumfang ist.

Schickes Design ist nicht nur für das eigene Auge wichtig. Es kann auch einen guten Eindruck beim Geschäftspartner hinterlassen.

Arbeitet das Display auch als Touchscreen, wie beim Smartphone? Falls ja, ist es praktisch wenn sich das Display komplett auf der Tastatur ablegen lässt. Dann verwenden Sie das Gerät wie ein Tablet. Zudem können Sie per Spezialstift handschriftliche Notizen aufnehmen, fast so wie auf Papier. Eine praktische Alternative dazu ist, wenn sich Display und Basis trennen lassen.