Business Notebooks

Schlicht und elegant - aber trotzdem genügend Leistung für den Alltag. Egal ob Office, Browsen oder Präsentationen, diese Notebooks machen alles mit. Und durch die optionale Dockingsstation wechseln Sie im Handumdrehen von Arbeitplatz am Schreibtisch zum mobilen Begleiter.
HP 255 G10 15,6" FHD IPS R7-7730U 16GB/512GB SSD nOS 9X160ES

  • AMD Ryzen™ 7 7730U Prozessor (bis zu 4,5 GHz), Octa-Core
  • 39,6 cm (15,6") Full HD 16:9 Display (entspiegelt), Webcam
  • 16 GB RAM, 512 GB SSD
  • AMD Radeon Grafik, HDMI, WLAN-ax, BT
  • Kein Betriebssystem , Akkulaufzeit bis 10 h, 1,5 kg

Apple MacBook Air 13.3'' M1 MGN63D/A (8 Core CPU/ 7 Core GPU) 8GB RAM 256GB SSD Grau

  • 33.8 cm (13.3") Notebook, macOS
  • Display: 2560 x 1600, IPS, glänzend
  • Apple M1 (8c) 8x 0.60 GHz
  • M1 GPU (7c) Shared Memory
  • 8 GB RAM, 256 GB SSD
  • 2x Thunderbolt 4, Wi-Fi 6 (802.11ax)

Lenovo Yoga 7 2-in-1 14AHP9 14"WUXGA 2in1 R5-8640HS 16GB/512GB SSD Win11

  • AMD Ryzen 5 8640HS Prozessor (bis zu 4,9 GHz), Hexa-Core
  • 35,6 cm (14") WUXGA 16:10 Touch Display (glänzend), Webcam
  • 16 GB RAM, 512 GB SSD
  • AMD Radeon 760M Grafik, HDMI, WLAN-ax, BT
  • Windows 11 Home 64 Bit, 1,5 kg

Apple MacBook Air 15.3'' MQKW3D/A (Mid 2023) M2 / 8GB RAM / 256GB SSD 10C GPU Mitternacht

  • 38.9 cm (15.3") Notebook, macOS
  • Display: 2880 x 1864, IPS, glänzend
  • Apple M2 (8c) 8x 2.40 GHz
  • M2 GPU (10C) Shared Memory
  • 8 GB RAM, 256 GB SSD
  • 2x USB4 Typ C, Wi-Fi 6 (802.11ax)

HP 17,3" Full-HD Laptop silber R5-5500U 8GB/512GB SSD Windows 11 - 17-cp0453ng

  • AMD Ryzen™ 5 5500U Prozessor (bis zu 3,8 GHz), Quad-Core
  • 43,9 cm (17,3") Full HD 16:9 Display (entspiegelt), Webcam
  • 8 GB RAM, 512 GB SSD
  • AMD Radeon Grafik, HDMI, WLAN-ac, BT
  • Windows 11 Home 64 Bit, 2,1 kg

Lenovo IdeaPad Slim 3 15IAN8 82XB0075GE N200 8GB/512GB SSD 15.6" FHD W11

  • Intel Inside N200 Prozessor (bis zu 3,7 GHz), Deca-Core
  • 39,6 cm (15,6") Full HD 16:9 Display (entspiegelt), Webcam
  • 8 GB RAM, 512 GB SSD
  • Intel UHD Grafik, HDMI, WLAN-ax, BT
  • uat test

HP 15,6" FHD Laptop silber R3-5300U 8GB/512GB SSD nOS 15s-eq2431ng

  • AMD Ryzen™ 3 5300U Prozessor (bis zu 3,8 GHz), Quad-Core
  • 39,6 cm (15,6") Full HD 16:9 Display (entspiegelt), Webcam
  • 8 GB RAM, 512 GB SSD
  • AMD Radeon Grafik, HDMI, WLAN-ac, BT
  • Kein Betriebssystem , Akkulaufzeit bis 9 h, 2,1 kg

Apple MacBook Pro 14" 2023 M3 Pro/18/512 GB 11C CPU 14C GPU Space Schwarz MRX33D

  • 14,2 Zoll (35,97 cm) Liquid Retina XDR mit 3.024 x 1.964 Pixeln
  • Prozessor: Apple M3 Pro Prozessor
  • Arbeitsspeicher: 18 GB RAM
  • Speicher: 512 GB SSD
  • Grafik: Apple M3 Pro - 14 Core

ASUS Vivobook Go 15 OLED E1504FA-L11048W R3-7320U 16GB/512GB SSD 15"FHD W11

  • AMD Ryzen 3-7 7320U Prozessor (bis zu 4,1 GHz), Quad-Core
  • 39,6 cm (15,6") Full HD 16:9 Display (entspiegelt), Webcam
  • 16 GB RAM, 512 GB SSD
  • AMD Radeon 610M Grafik, HDMI, WLAN-ac, BT
  • Windows 11 Home 64 Bit, 1,6 kg

Lenovo IdeaPad Slim 3 14" FHD IPS i5-12450H 16GB/512GB SSD Win11 83EQ0033GE

  • Intel® Core™ i5-12450H Prozessor (bis zu 4,4 GHz), Octa-Core
  • 35,6 cm (14") Full HD 16:9 Display (entspiegelt), Webcam
  • 16 GB RAM, 512 GB SSD, Fingerprint
  • Intel UHD Grafik, HDMI, WLAN-ax, BT
  • Windows 11 Home 64 Bit, Akkulaufzeit bis 12 h, 1,4 kg

MSI Vector 17 HX A13VHG-677 17"QHD+ i9-13980HX 32GB/1TB RTX4080 Win11

  • Intel® Core™ i9-13980HX Prozessor (bis zu 5,6 GHz), Tetracosa-Core
  • 43,2 cm (17") QHD 16:10 Display (glänzend), Webcam
  • 32 GB RAM, 1 TB SSD
  • NVIDIA GeForce RTX4080 Grafik (12.288 MB), HDMI, 1x Thunderbolt 4, DP,
  • Windows 11 Home 64 Bit,3 kg

Apple MacBook Pro 14" 2023 M3/8/512 GB 8C CPU 10C GPU Space Grau MTL73D/A

  • 14,2 Zoll (35,97 cm) Liquid Retina XDR mit 3.024 x 1.964 Pixeln
  • Prozessor: Octa-Core Apple M3 Prozessor
  • Arbeitsspeicher: 8 GB RAM
  • Speicher: 512 GB SSD
  • Grafik: Apple M3 - 10 Core

Apple MacBook Air 13,6" 2024 M3/16/512GB SSD 10C GPU Mitternacht MXCV3D/A

  • 13,6 Zoll (34,46 cm) Retina Display mit 2.560 x 1.664 Pixeln
  • Prozessor: Octa-Core Apple M3 Prozessor
  • Arbeitsspeicher: 16 GB RAM
  • Speicher: 512 GB SSD
  • Grafik: Apple M3 - 10 Core

Apple MacBook Pro 14" 2023 M3/16/512 GB 8C CPU 10C GPU Space Grau BTO

  • 14,2 Zoll (35,97 cm) Liquid Retina XDR mit 3.024 x 1.964 Pixeln
  • Prozessor: Octa-Core Apple M3 Prozessor
  • Arbeitsspeicher: 16 GB RAM
  • Speicher: 512 GB SSD
  • Grafik: Apple M3 - 10 Core

HP Pavilion x360 15-er1453ng i5-1235U 8GB/512GB SSD 15"FHD 2in1 W11

  • Intel® Core™ i5-1235U Prozessor (bis zu 4,4 GHz), Deca-Core
  • 39,6 cm (15,6") Full HD 16:9 Touch Display (glänzend), Webcam
  • 8 GB RAM, 512 GB SSD
  • Intel Iris Xe Grafik, HDMI, WLAN-ac, BT
  • Windows 11 Home 64 Bit, Akkulaufzeit bis 8,5 h, 1,8 kg

ASUS Vivobook 16 M1605YA-MB277W 16" WUXGA R5-7530U 16GB/1TB W11

  • AMD Ryzen 5 7530U Prozessor (bis zu 4,5 GHz), Hexa-Core
  • 40,6 cm (16") WUXGA 16:10 Display (matt), Webcam
  • 16 GB RAM, 1 TB SSD
  • AMD Radeon Grafik, HDMI, WLAN-ax, BT
  • Windows 11 Home 64 Bit, Gewicht: 1,9 kg

Apple MacBook Air 13.6'' MLY33D/A (Mid 2022) M2 / 8 GB RAM / 256GB SSD / 8C GPU / Mitternacht

  • 34.4 cm (13.6") Notebook, macOS
  • Display: 2496 x 1664, IPS, glänzend
  • Apple M2 (8c) 8x 2.40 GHz
  • M2 GPU (8C) Shared Memory
  • 8 GB RAM, 256 GB SSD
  • 2x USB4 Typ C, Wi-Fi 6 (802.11ax)

Apple MacBook Air 13,6" 2024 M3/8/256GB SSD 8C GPU Mitternacht MRXV3D/A

  • 13,6 Zoll (34,46 cm) Retina Display mit 2.560 x 1.664 Pixeln
  • Prozessor: Octa-Core Apple M3 Prozessor
  • Arbeitsspeicher: 8 GB RAM
  • Speicher: 256 GB SSD
  • Grafik: Apple M3 - 8 Core

Microsoft Surface Pro 13" 2in1 Platin Snapdragon® X Plus 16GB/256GB SSD Win11 ZHX-00004

  • Qualcomm Snapdragon X Plus Prozessor (bis zu 3.4GHz); 10 Kerne
  • 33 cm (13") 3:2 Display (entspiegelt)
  • 16 GB RAM, 256 GB
  • Qualcomm Adreno (Shared Memory), WLAN Wi-Fi 7
  • Windows 11 Home, Akkulaufzeit bis 14 h, 0.9 kg

Lenovo Yoga Slim 7x 14,5" 3K OLED Touch Snapdragon Elite  32GB/1TB SSD Win11

  • Qualcomm Snapdragon X Elite Prozessor (bis zu 3.4GHz); 12 Kerne
  • N/A mit 1000 Nits
  • 32GB RAM, 1TB SSD
  • N/A, Lenovo USB-C 4-in-1 Hub gratis
  • Windows 11 Home, Akkulaufzeit bis 22 h, 1.28 kg

  • Seite:
  • ...

Speziell zugeschnitten auf den geschäftlichen Bereich – Business Notebooks

Robust, leistungsstark und zuverlässig muss ein modernes Business Notebook sein. Diese Geräte sind aus besonderen Materialien gefertigt und stehen Ihnen jederzeit zuverlässig zur Seite.


Zuverlässig und mobil – Business Notebooks

Sie arbeiten viel im Büro, sind aber auch sehr oft unterwegs. Sie besuchen Kunden und Zulieferer, sorgen für perfekt funktionierende Arbeitsabläufe und zeigen mit Präsentationen, was Ihr Unternehmen zu bieten hat. Selbstverständlich brauchen Sie dafür einen zuverlässigen Rechner, der zudem mobil genutzt werden kann. Dafür kommt nur ein stabiles Business Notebook in Frage. Damit haben Sie immer alle Unterlagen und Planungshilfen dabei, die Sie für Ihren Job benötigen. Da Sie mit Ihrem Business Notebook immer unterwegs sind legen die Hersteller viel Wert darauf, dass ihre Modelle aus hochwertigen Materialien gefertigt werden, um die nötige Robustheit zu gewährleisten. Welche besonderen Merkmale ein Business Notebook hat und auf was Sie beim Kauf achten sollten erfahren Sie in diesem Ratgeber.


Was ist ein Business Notebook?

Viele werden sich fragen, warum es für den geschäftlichen Bereich unbedingt ein Business Notebook sein muss, die einfachen Laptops leisten doch auch gute Dienste. Das ist sicherlich auch der Fall, dennoch sind Laptops, die geschäftlich genutzt werden, weitaus mehr Belastungen ausgesetzt als Modelle, die vielleicht einmal mitgenommen werden zu den Freunden oder von einem Zimmer in ein anderes transportiert werden. Ein Business Notebook ist sehr oft unterwegs. Je nachdem, im welchem Bereich es zum Einsatz kommt, wird es ständig eingepackt und wieder ausgepackt. Das bedeutet, es wird auch immer auf- und zugeklappt sowie auch ein- und ausgeschaltet. Diesen Belastungen ist kein normales Notebook ausgesetzt. Dementsprechend sind Business Notebooks auch anders konzipiert. Bei der Wahl der Materialien wird berücksichtigt, dass diese besonders robust sein müssen, um den täglichen Belastungen standhalten zu können. Genutzt werden dafür größtenteils Karbonfasern, aber auch Metalllegierungen sowie spezielle Kunststoffe werden eingesetzt. Das sind Materialien, die problemlos auch leichte Stöße vertragen können. Gleichzeitig sind sie zwar robust, aber dennoch nicht zu schwer. Schließlich möchte niemand den ganzen Tag einen Laptop mit sich herumtragen, der aufgrund seines Gewichts kaum transportiert werden kann.

Eine bekannte Schwachstelle bei Laptops sind die Scharniere des Monitors. Da bei einem Business Notebook der Monitor weitaus öfter auf- und zugeklappt wird als bei einfachen Modellen, werden für diese Modelle langlebige Scharniere genutzt, die aus besonders robusten und hochwertigen Materialien hergestellt werden. Verzichtet wird auch bei den meisten Modellen auf die glänzenden Oberflächen und Bildschirme, die bei herkömmlichen Notebooks sehr beliebt sind. Dadurch sind sie nicht so empfindlich, es gibt weniger Fingerabdrücke und Schlieren. Zudem ermöglicht das entspiegelte Display dem Nutzer, das Gerät auch dann problemlos verwenden zu können, wenn die Lichtverhältnisse einmal nicht so gut sind. Ein weiterer Vorteil von einem Business Laptop ist die Möglichkeit, ihn an eine Dockingstation anschließen zu können. Während ein solcher Laptop unterwegs ohne weitere Peripheriegeräte genutzt wird, soll die Arbeit zu Hause oder im Büro jedoch etwas komfortabler vonstattengehen. Wenn jedes Mal erst alle möglichen Geräte wie Monitor, Maus oder auch die Tastatur an das Notebook angeschlossen werden müssen, ist das alles sehr aufwendig. Wer eine Dockingstation nutzt, braucht sein Notebook nur noch daran anschließen und kann sofort alle Peripheriegeräte nutzen, die damit verbunden sind. Ein Notebook für das Business unterscheidet sich also grundlegend von den Modellen, die privat genutzt werden. Sie sind speziell auf die Anforderungen zugeschnitten, die bei der tagtäglichen beruflichen Nutzung auftreten.


Wichtige Komponenten eines Business Notebooks

Viele Hersteller bieten heute bereits Business Notebooks an. Diese unterscheiden sich allerdings teilweise sehr stark voneinander. Wer ein Business Notebook kaufen möchte, sollte daher auf einige Merkmale ganz besonders achten. Dazu zählen neben dem Prozessor auch der Arbeitsspeicher, die Grafikkarte, die Festplatte und vor allen Dingen der Akku.

  • Prozessor

    In einem Business Notebook sollte bestenfalls ein Intel Core Prozessor der neuesten Generation zum Einsatz kommen. Viele Modelle sind mit einem Quad-Core-Prozessor ausgestattet, zum Einsatz kommen aber auch Hexa-Core-Prozessoren. Empfehlenswert sind Geräte mit einem Intel Core i7 Prozessor, alternativ können auch Intel Core i5 Prozessoren genutzt werden, je nach Einsatzbereich.

  • Arbeitsspeicher

    Wer seinen Business Laptop nicht nur für die Arbeit mit Office-Programmen nutzt, sondern auch mit verschiedenen anderen Anwendungen arbeitet, die auch gleichzeitig genutzt werden sollen, braucht ausreichend Arbeitsspeicher. Ansonsten wird sehr viel Zeit damit verschwendet darauf zu warten, dass der Wechsel zwischen den einzelnen Anwendungen endlich erfolgt. Wer einen neuen Business Laptop kaufen möchte, sollte unbedingt auf genug Arbeitsspeicher achten. Mindestens 8 GB RAM sollten es auf jeden Fall sein, optimal sind 32 GB RAM. Aber auch hier kommt es wieder darauf an, wie das Notebook genutzt werden soll.

  • Grafikkarte

    Ein Business Notebook ist kein Gerät, mit dem irgendwelche anspruchsvollen Games gespielt werden. Daher ist es für ein solches Modell ausreichend, wenn es über Intel UHD Graphics oder auch HD Graphics verfügt.

  • Festplatte

    Die Festplatte in einem Business Laptop sollte besonders schnell arbeiten können und gleichzeitig auch robust sein. Schließlich wird das Gerät den ganzen Tag in einer Laptoptasche herumgetragen. Dabei kann es durchaus vorkommen, dass es irgendwo anstößt oder auch einmal etwas fester abgestellt wird. Beide Anforderungen erfüllen SSD Festplatten am besten. SSDs sorgen für ein gutes Tempo, wenn es um Zugriffs- und Ladezeiten geht. Sie verfügen nicht über mechanische Teile und sind somit sehr zuverlässig und größtenteils unempfindlich gegenüber Stößen. Je nach Einsatzbereich ist es wichtig darauf zu achten, dass die SSD auch ausreichend Speicher bietet. 128 GB sollten das Minimum sein, besser sind natürlich 512 GB.

  • Akku

    Die Akkulaufzeit ist ein sehr wichtiges Merkmal, das beim Kauf berücksichtigt werden muss. Wer viel unterwegs ist kennt das Problem, dass nicht immer eine Steckdose verfügbar ist. Spezielle Ladegeräte mitzunehmen ist auch keine Lösung. Besser ist es, gleich auf ein Business Notebook zu setzen, das ausreichend Akkulaufzeit bietet. Ein solches Gerät sollte mindestens den ganzen Arbeitstag durchhalten können. Jedoch sind die Akkulaufzeiten der verschiedenen Modelle durchaus unterschiedlich. Von 8 Stunden bis hin zu 24 Stunden stehen verschiedene Varianten zur Verfügung.

Es sollte beim Kauf nicht nur auf die Akkulaufzeit geachtet werden, auch die Ladezeit ist wichtig. Der Akku eines Business Notebooks sollte nicht ewig brauchen, bis er wieder voll aufgeladen ist.


Business Notebooks – welche Größe ist die richtige?

Die Größe des Business Notebooks spielt eine große Rolle. Auch hier ist das Einsatzgebiet entscheidend für die passende Bildschirmdiagonale. Wer nicht mit aufwendigen Anwendungen arbeiten möchte, für die ein größeres Display notwendig ist, kann mit einem Modell mit 13,3 Zoll für die optimale Mobilität sorgen. Diese Modelle passen in jede Tasche und sind leicht zu transportieren. Wenn ein größerer Bildschirm benötigt wird, eignet sich ein Business Notebook 15 Zoll sehr gut. Wer auf einen hohen Arbeitskomfort setzt, wird nicht auf ein 17-Zoll-Display verzichten können.


Business Notebook oder Consumer Notebook – die Unterschiede

Neben den verwendeten Materialien und den Leistungsmerkmalen gibt es noch weitere Unterschiede zwischen einem Business Notebook und einem einfachen Consumer Notebook. Ein Beispiel ist die Konnektivität. Die meisten Business-Modelle verfügen über verschiedene Schnittstellen. Damit kann das Gerät mit vielen Peripheriegeräten, anderen Rechnern oder auch externen Netzwerken verbunden werden. Zudem sind Business Notebooks so gebaut, dass alle Hardware-Komponenten nicht nur gewartet, sondern auch problemlos ausgetauscht werden können. Dadurch bleibt der Business Laptop auch nach vielen Jahren der Nutzung technisch aktuell. Bei Consumer Notebooks sieht es etwas anders aus. Hier kann es schon zum Problem werden, den Akku zu tauschen.

Ein weiterer Vorteil ist die Sicherheit. Business Notebooks bieten vielfältige Sicherheitsmechanismen. Das sogenannte Kensington-Schloss wird heute auch bereits bei herkömmlichen Laptops genutzt, Business Laptops gehen aber noch einige Schritte weiter. Die meisten Modelle verfügen heute bereits über einen Fingerabdruck-Scanner. Einige sind auch mit einem SmartCard-Leser ausgestattet. Diese Sicherheitsvorkehrungen sorgen dafür, dass alle Daten immer gut gesichert sind. Das ist besonders im Geschäftsbereich sehr wichtig. Ein Nachteil ist für einige Nutzer, dass die Geräte einen edlen Look haben und nicht stylisch aussehen. Zudem verfügen die meisten Geräte nicht über eine leistungsstarke Grafikkarte. Wer sein Business Notebook unterwegs auch zum Spielen nutzen möchte, wird sich bei der Auswahl der Games einschränken müssen.


Für das Geschäft nur das Beste – Business Notebooks

Wenn Sie geschäftlich immer viel unterwegs sind und dabei stets Ihr Notebook benötigen, sollten Sie auf ein hochwertiges Business Notebook setzen. Diese Geräte bieten Vorteile, die bei der täglichen Nutzung entscheidend sind. Viele Hersteller bieten mittlerweile Business Notebooks an, dennoch gibt es einige Marken, die sich besonders in diesem Bereich etabliert haben. Dazu zählt natürlich Lenovo mit der ThinkPad-Reihe, die mittlerweile im Bereich Business Notebook absolut legendär ist. Aber auch HP bietet sehr gute Modelle, ebenso Microsoft, die mit ihren Surface Modellen bereits viele Nutzer überzeugen konnten. In unserem Business Laptop Shop finden Sie eine große Auswahl unterschiedlicher Modelle, die Sie perfekt bei Ihrer Arbeit unterstützen werden. Entscheiden Sie sich für das Modell, das am besten zu Ihren Wünschen und Anforderungen passt