Mobile WorkStations

Mobile Workstations sind Notebooks mit besonders viel Power. WorkStation Notebooks verfügen über einen sehr guten Grafikchip, der professionelle Anwendungen wie CAD, Bild- oder Videobearbeitung auch unterwegs ermöglicht.
HP 255 G10 15,6" FHD IPS R7-7730U 16GB/512GB SSD nOS 9X160ES

  • AMD Ryzen™ 7 7730U Prozessor (bis zu 4,5 GHz), Octa-Core
  • 39,6 cm (15,6") Full HD 16:9 Display (entspiegelt), Webcam
  • 16 GB RAM, 512 GB SSD
  • AMD Radeon Grafik, HDMI, WLAN-ax, BT
  • Kein Betriebssystem , Akkulaufzeit bis 10 h, 1,5 kg

Apple MacBook Air 13.3'' M1 MGN63D/A (8 Core CPU/ 7 Core GPU) 8GB RAM 256GB SSD Grau

  • 33.8 cm (13.3") Notebook, macOS
  • Display: 2560 x 1600, IPS, glänzend
  • Apple M1 (8c) 8x 0.60 GHz
  • M1 GPU (7c) Shared Memory
  • 8 GB RAM, 256 GB SSD
  • 2x Thunderbolt 4, Wi-Fi 6 (802.11ax)

Lenovo Yoga 7 2-in-1 14AHP9 14"WUXGA 2in1 R5-8640HS 16GB/512GB SSD Win11

  • AMD Ryzen 5 8640HS Prozessor (bis zu 4,9 GHz), Hexa-Core
  • 35,6 cm (14") WUXGA 16:10 Touch Display (glänzend), Webcam
  • 16 GB RAM, 512 GB SSD
  • AMD Radeon 760M Grafik, HDMI, WLAN-ax, BT
  • Windows 11 Home 64 Bit, 1,5 kg

Apple MacBook Air 15.3'' MQKW3D/A (Mid 2023) M2 / 8GB RAM / 256GB SSD 10C GPU Mitternacht

  • 38.9 cm (15.3") Notebook, macOS
  • Display: 2880 x 1864, IPS, glänzend
  • Apple M2 (8c) 8x 2.40 GHz
  • M2 GPU (10C) Shared Memory
  • 8 GB RAM, 256 GB SSD
  • 2x USB4 Typ C, Wi-Fi 6 (802.11ax)

HP 17,3" Full-HD Laptop silber R5-5500U 8GB/512GB SSD Windows 11 - 17-cp0453ng

  • AMD Ryzen™ 5 5500U Prozessor (bis zu 3,8 GHz), Quad-Core
  • 43,9 cm (17,3") Full HD 16:9 Display (entspiegelt), Webcam
  • 8 GB RAM, 512 GB SSD
  • AMD Radeon Grafik, HDMI, WLAN-ac, BT
  • Windows 11 Home 64 Bit, 2,1 kg

Lenovo IdeaPad Slim 3 15IAN8 82XB0075GE N200 8GB/512GB SSD 15.6" FHD W11

  • Intel Inside N200 Prozessor (bis zu 3,7 GHz), Deca-Core
  • 39,6 cm (15,6") Full HD 16:9 Display (entspiegelt), Webcam
  • 8 GB RAM, 512 GB SSD
  • Intel UHD Grafik, HDMI, WLAN-ax, BT
  • uat test

HP 15,6" FHD Laptop silber R3-5300U 8GB/512GB SSD nOS 15s-eq2431ng

  • AMD Ryzen™ 3 5300U Prozessor (bis zu 3,8 GHz), Quad-Core
  • 39,6 cm (15,6") Full HD 16:9 Display (entspiegelt), Webcam
  • 8 GB RAM, 512 GB SSD
  • AMD Radeon Grafik, HDMI, WLAN-ac, BT
  • Kein Betriebssystem , Akkulaufzeit bis 9 h, 2,1 kg

Apple MacBook Pro 14" 2023 M3 Pro/18/512 GB 11C CPU 14C GPU Space Schwarz MRX33D

  • 14,2 Zoll (35,97 cm) Liquid Retina XDR mit 3.024 x 1.964 Pixeln
  • Prozessor: Apple M3 Pro Prozessor
  • Arbeitsspeicher: 18 GB RAM
  • Speicher: 512 GB SSD
  • Grafik: Apple M3 Pro - 14 Core

ASUS Vivobook Go 15 OLED E1504FA-L11048W R3-7320U 16GB/512GB SSD 15"FHD W11

  • AMD Ryzen 3-7 7320U Prozessor (bis zu 4,1 GHz), Quad-Core
  • 39,6 cm (15,6") Full HD 16:9 Display (entspiegelt), Webcam
  • 16 GB RAM, 512 GB SSD
  • AMD Radeon 610M Grafik, HDMI, WLAN-ac, BT
  • Windows 11 Home 64 Bit, 1,6 kg

Lenovo IdeaPad Slim 3 14" FHD IPS i5-12450H 16GB/512GB SSD Win11 83EQ0033GE

  • Intel® Core™ i5-12450H Prozessor (bis zu 4,4 GHz), Octa-Core
  • 35,6 cm (14") Full HD 16:9 Display (entspiegelt), Webcam
  • 16 GB RAM, 512 GB SSD, Fingerprint
  • Intel UHD Grafik, HDMI, WLAN-ax, BT
  • Windows 11 Home 64 Bit, Akkulaufzeit bis 12 h, 1,4 kg

MSI Vector 17 HX A13VHG-677 17"QHD+ i9-13980HX 32GB/1TB RTX4080 Win11

  • Intel® Core™ i9-13980HX Prozessor (bis zu 5,6 GHz), Tetracosa-Core
  • 43,2 cm (17") QHD 16:10 Display (glänzend), Webcam
  • 32 GB RAM, 1 TB SSD
  • NVIDIA GeForce RTX4080 Grafik (12.288 MB), HDMI, 1x Thunderbolt 4, DP,
  • Windows 11 Home 64 Bit,3 kg

Apple MacBook Pro 14" 2023 M3/8/512 GB 8C CPU 10C GPU Space Grau MTL73D/A

  • 14,2 Zoll (35,97 cm) Liquid Retina XDR mit 3.024 x 1.964 Pixeln
  • Prozessor: Octa-Core Apple M3 Prozessor
  • Arbeitsspeicher: 8 GB RAM
  • Speicher: 512 GB SSD
  • Grafik: Apple M3 - 10 Core

Apple MacBook Air 13,6" 2024 M3/16/512GB SSD 10C GPU Mitternacht MXCV3D/A

  • 13,6 Zoll (34,46 cm) Retina Display mit 2.560 x 1.664 Pixeln
  • Prozessor: Octa-Core Apple M3 Prozessor
  • Arbeitsspeicher: 16 GB RAM
  • Speicher: 512 GB SSD
  • Grafik: Apple M3 - 10 Core

Apple MacBook Pro 14" 2023 M3/16/512 GB 8C CPU 10C GPU Space Grau BTO

  • 14,2 Zoll (35,97 cm) Liquid Retina XDR mit 3.024 x 1.964 Pixeln
  • Prozessor: Octa-Core Apple M3 Prozessor
  • Arbeitsspeicher: 16 GB RAM
  • Speicher: 512 GB SSD
  • Grafik: Apple M3 - 10 Core

HP Pavilion x360 15-er1453ng i5-1235U 8GB/512GB SSD 15"FHD 2in1 W11

  • Intel® Core™ i5-1235U Prozessor (bis zu 4,4 GHz), Deca-Core
  • 39,6 cm (15,6") Full HD 16:9 Touch Display (glänzend), Webcam
  • 8 GB RAM, 512 GB SSD
  • Intel Iris Xe Grafik, HDMI, WLAN-ac, BT
  • Windows 11 Home 64 Bit, Akkulaufzeit bis 8,5 h, 1,8 kg

ASUS Vivobook 16 M1605YA-MB277W 16" WUXGA R5-7530U 16GB/1TB W11

  • AMD Ryzen 5 7530U Prozessor (bis zu 4,5 GHz), Hexa-Core
  • 40,6 cm (16") WUXGA 16:10 Display (matt), Webcam
  • 16 GB RAM, 1 TB SSD
  • AMD Radeon Grafik, HDMI, WLAN-ax, BT
  • Windows 11 Home 64 Bit, Gewicht: 1,9 kg

Apple MacBook Air 13.6'' MLY33D/A (Mid 2022) M2 / 8 GB RAM / 256GB SSD / 8C GPU / Mitternacht

  • 34.4 cm (13.6") Notebook, macOS
  • Display: 2496 x 1664, IPS, glänzend
  • Apple M2 (8c) 8x 2.40 GHz
  • M2 GPU (8C) Shared Memory
  • 8 GB RAM, 256 GB SSD
  • 2x USB4 Typ C, Wi-Fi 6 (802.11ax)

Apple MacBook Air 13,6" 2024 M3/8/256GB SSD 8C GPU Mitternacht MRXV3D/A

  • 13,6 Zoll (34,46 cm) Retina Display mit 2.560 x 1.664 Pixeln
  • Prozessor: Octa-Core Apple M3 Prozessor
  • Arbeitsspeicher: 8 GB RAM
  • Speicher: 256 GB SSD
  • Grafik: Apple M3 - 8 Core

Microsoft Surface Pro 13" 2in1 Platin Snapdragon® X Plus 16GB/256GB SSD Win11 ZHX-00004

  • Qualcomm Snapdragon X Plus Prozessor (bis zu 3.4GHz); 10 Kerne
  • 33 cm (13") 3:2 Display (entspiegelt)
  • 16 GB RAM, 256 GB
  • Qualcomm Adreno (Shared Memory), WLAN Wi-Fi 7
  • Windows 11 Home, Akkulaufzeit bis 14 h, 0.9 kg

Lenovo Yoga Slim 7x 14,5" 3K OLED Touch Snapdragon Elite  32GB/1TB SSD Win11

  • Qualcomm Snapdragon X Elite Prozessor (bis zu 3.4GHz); 12 Kerne
  • N/A mit 1000 Nits
  • 32GB RAM, 1TB SSD
  • N/A, Lenovo USB-C 4-in-1 Hub gratis
  • Windows 11 Home, Akkulaufzeit bis 22 h, 1.28 kg

  • Seite:
  • ...

Mobile Workstations – viel Power versteckt in einem Laptopgehäuse

Mobile Workstations sind die beste Wahl für alle, die eine sehr hohe Rechenleistung benötigen. Workstations werden speziell für den Einsatz mit grafik- und rechenintensiven Anwendungen konzipiert und bieten leistungsstarke Hardware.


Was sind Mobile Workstations und wofür werden sie eingesetzt?

Mobile Workstations sind leistungsstarke tragbare Computer, die speziell für anspruchsvolle Aufgaben konzipiert sind. Sie sehen zwar aus wie gewöhnliche Laptops, aber sind mit einer ganz anderen Hardware ausgestattet. Im Gegensatz zu herkömmlichen Laptops bieten sie eine höhere Rechenleistung, erweiterten Arbeitsspeicher und dedizierte Grafikkarten. Sie sind darauf ausgelegt, rechen- und grafikintensive Anwendungen auszuführen, die beispielsweise in Bereichen wie Design, Ingenieurwesen, Animation, Videobearbeitung und Architektur verwendet werden.

Workstations werden von Fachleuten eingesetzt, die unterwegs oder an verschiedenen Einsatzorten arbeiten müssen, aber dennoch die Leistung eines Desktop-Computers benötigen. Zu den typischen Nutzern gehören Architekten, Ingenieure, Designer, Videobearbeiter, Entwickler von virtueller Realität und CAD-Spezialisten. Durch den Einsatz von Mobile Workstations können sie komplexe Aufgaben effizient erledigen und ihre Produktivität steigern, ohne an einen stationären Arbeitsplatz gebunden zu sein.


Welche Vorteile bieten Mobile Workstations im Vergleich zu herkömmlichen Laptops oder Desktop-PCs?

Mobile Workstations bieten eine Reihe von Vorteilen im Vergleich zu herkömmlichen Laptops oder Desktop-PCs.

Leistung

Der größte Vorteil ist die besonders gute Leistung. Mobile Workstations sind für gewöhnlich mit leistungsstarken Prozessoren, sehr viel Arbeitsspeicher und dedizierten Grafikkarten ausgestattet. Dadurch können sie anspruchsvolle Aufgaben und rechenintensive Anwendungen effizient ausführen, die auf herkömmlichen Laptops oder Desktop-PCs möglicherweise langsamer oder gar nicht laufen würden.

Portabilität und Flexibilität

Im Vergleich zu Desktop-PCs sind Mobile Workstations kompakter und leichter, was sie ideal für den Einsatz unterwegs oder an verschiedenen Arbeitsorten macht. Sie können problemlos in einer Tasche oder einem Rucksack transportiert werden und ermöglichen es Fachleuten, ihre Arbeit flexibel zu erledigen. Mobile Workstations bieten die Flexibilität einer mobilen Arbeitsumgebung. Nutzer können überall arbeiten, Meetings abhalten oder Kunden besuchen, während sie dennoch auf die leistungsstarke Hardware und Software zugreifen können, die für ihre Arbeit erforderlich ist. Empfehlenswert ist dafür ein Workstation Laptop mit langer Akkulaufzeit.

Grafikleistung

Mobile Workstations sind mit dedizierten Grafikkarten ausgestattet, die eine hohe Grafikleistung bieten. Dies ist besonders wichtig für Aufgaben wie 3D-Modellierung, CAD, Videobearbeitung oder Virtual Reality, bei denen eine präzise und schnelle Darstellung von Grafiken erforderlich ist.

Zuverlässigkeit und Robustheit

Für gewöhnlich sind Workstation Notebooks robuster gebaut als herkömmliche Desktop-PCs oder Laptops und dadurch resistenter gegen Stöße und Vibrationen. Sie sind darauf ausgelegt, allen Anforderungen standzuhalten, die ihnen unterwegs begegnen, ohne dabei an Leistung einzubüßen.

Möglichkeit der Erweiterung

Im Gegensatz zu vielen herkömmlichen Laptops sind Mobile Workstations oft mit erweiterbaren Komponenten ausgestattet. Benutzer können den Arbeitsspeicher, die Festplattenkapazität oder andere Hardwarekomponenten aufrüsten, damit das Gerät ihre spezifischen Anforderungen erfüllen kann. Dadurch werden sowieso bereits sehr leistungsstarke Workstation Notebooks noch leistungsfähiger.


Sind Mobile Workstations besonders für bestimmte Anwendungen geeignet?

Ja, Mobile Workstations sind besonders gut geeignet für Anwendungen wie CAD (Computer-Aided Design), 3D-Modellierung, Videobearbeitung und andere rechen- und grafikintensive Aufgaben. Diese Anwendungen erfordern eine hohe Rechenleistung, viel Arbeitsspeicher und eine leistungsfähige Grafikkarte, um komplexe Designs, Modelle oder Videos zu erstellen und zu bearbeiten.

CAD-Anwendungen werden häufig in den Bereichen Architektur, Ingenieurwesen und Produktdesign eingesetzt. Mobile Workstations ermöglichen es den Nutzern, detaillierte 3D-Modelle zu erstellen, Baupläne zu entwerfen und komplexe Konstruktionen durchzuführen. Die leistungsstarken Prozessoren und Grafikkarten in Mobile Workstations sorgen für eine reibungslose Darstellung und Manipulation großer CAD-Dateien.

Für die 3D-Modellierung und Animation sind Mobile Workstations ebenfalls ideal. Künstler und Designer können hochauflösende 3D-Modelle erstellen, komplexe Animationen rendern und Visualisierungen erstellen. Die dedizierten Grafikkarten in Mobile Workstations ermöglichen eine schnelle und präzise Darstellung der 3D-Modelle in Echtzeit, was die Effizienz und Produktivität steigert.

Bei der Videobearbeitung sind Mobile Workstations ebenfalls von Vorteil. Sie bieten die erforderliche Rechenleistung, um große Videodateien zu verarbeiten, Effekte hinzuzufügen, Farbkorrekturen durchzuführen und Videos in hoher Qualität zu rendern. Die dedizierten Grafikkarten und der erweiterte Arbeitsspeicher ermöglichen eine flüssige Videowiedergabe und eine reaktionsschnelle Bearbeitung.


Welche Prozessoren und Speicheroptionen sind bei Mobile Workstations verfügbar?

Mobile Workstations sind für gewöhnlich in unterschiedlichen Konstellationen verfügbar.

Prozessoren

Es gibt eine Prozessor-Reihe von Intel, die speziell für Workstation-Anwendungen konzipiert wurde, Intel Xeon. Diese Modelle werden häufig eingesetzt. Aber auch die leistungsstarken Intel Core i7 und i9 Prozessoren kommen für Mobile Workstations zum Einsatz. All diese Prozessoren bieten eine hohe Leistung mit mehreren Kernen und einer hohen Taktrate. Sie eignen sich gut für anspruchsvolle Aufgaben wie CAD, 3D-Modellierung und Videobearbeitung.

Selbstverständlich hat auch AMD leistungsstarke Prozessoren für Mobile Workstations im Angebot, so wie Modelle aus den Serien AMD Ryzen 7 oder Ryzen 9. Diese Prozessoren bieten eine gute Leistung bei Multithreading-Aufgaben und können eine kostengünstige Alternative zu Intel-Prozessoren sein.

Speicheroptionen

Im Bereich Arbeitsspeicher (RAM) bieten Mobile Workstations eine hohe Kapazität, die je nach Modell und Konfiguration variieren kann. Häufige Optionen sind 16 GB, 32 GB oder sogar 64 GB RAM. Mehr RAM ermöglicht eine schnellere und effizientere Ausführung von Anwendungen, insbesondere bei rechenintensiven Aufgaben.

Aber auch der Massenspeicher spielt eine große Rolle. Mobile Workstations sind für gewöhnlich mit modernen SSDs ausgestattet. SSDs sind schnell und bieten eine sehr gute Leistung, zudem sind sie sehr robust. Von der Kapazität her kommen häufig SSDs mit 1, 2 oder 4 TB Speicherplatz zum Einsatz.


Welche Displaygrößen werden bei Mobile Workstations angeboten?

Mobile Workstations sind mit unterschiedlichen Displaygrößen von 13,4 bis 17,3 Zoll erhältlich, um den Bedürfnissen und Vorlieben der Benutzer gerecht zu werden. Die gängigsten Displaygrößen für Mobile Workstations liegen normalerweise zwischen 15 Zoll und 17 Zoll. Sie bieten eine gute Balance zwischen Portabilität und ausreichendem Bildschirmplatz für produktives Arbeiten. Diese Größe eignet sich für Benutzer, die einen tragbaren Computer mit einer kompakten Größe bevorzugen.


Wie finde ich die perfekte Workstation für meine Bedürfnisse?

Die richtigen Mobile Workstations kaufen, stellt viele vor eine große Herausforderung. Es gibt heute sehr viele Mobile Workstation Angebote. Die Wahl der perfekten Workstation hängt immer von den spezifischen Bedürfnissen und Anforderungen ab. Daher ist es wichtig, vor dem Kauf genau zu überlegen, welche Art von Aufgaben mit der Mobile Workstation erledigt werden sollen. Wird eine hohe Rechenleistung für CAD, 3D-Modellierung oder Videobearbeitung benötigt, welche Software wird verwendet? Auch die Anforderungen an die Grafik und den Speicher sollten dabei berücksichtigt werden.

Der Preis spielt bei der Wahl natürlich auch eine Rolle. Wird gleich festgelegt, in welchem preislichen Rahmen sich das Gerät befinden darf, wird die Suche einfacher. Es ist immer sinnvoll, sich über verschiedene Hersteller und deren Modelle zu informieren und dabei auch Fachartikel und Produktbewertungen mit einzubeziehen.

Selbstverständlich sind auch die technischen Spezifikationen von größter Wichtigkeit. Beim Kauf sollte auf wichtige technische Spezifikationen wie Prozessorleistung, Arbeitsspeicher, Grafikleistung, Massenspeicheroptionen und Displaygröße geachtet werden.

Kommt die Workstation häufig unterwegs zum Einsatz, sollten Gewicht und Abmessungen des Geräts entsprechend ausfallen. Eine leichtere und kompaktere Workstation kann die Mobilität verbessern.

ist es, auf Modelle zu setzen, die erweiterbar sind. So ist es möglich, die Workstation bei Bedarf später einfach aufzurüsten. Besonders geachtet werden sollte hier auf die Erweiterbarkeit von Komponenten wie Arbeitsspeicher und Massenspeicher.