Hisense 100E77NQ PRO 254cm 100" 4K QLED Smart TV Fernseher

  • Energieeffizienzklasse: E
  • Diagonale: 254 cm / 100 Zoll, 4K / Ultra HD, 100/144 Hz
  • 4x HDMI, 3x USB, WLAN , LAN-Anschluss
  • HD Triple Tuner (DVB-T/C/S2), mit DVB-T2HD (H.265)
  • QLED-TV, schwarz
E

Philips 65PUS8848 164cm 65" 4K LED 120 Hz Ambilight Google Smart TV Fernseher

  • Energieeffizienzklasse: E
  • Diagonale: 164 cm / 65 Zoll, 4K / Ultra HD, 100/120 Hz, Ambilight
  • 4x HDMI, 2x USB, WLAN , LAN-Anschluss
  • LED / LCD-TV, schwarz
  • HD Tuner (DVB-T/C/S2), mit DVB-T2HD (H.265)
E

Samsung GU85CU8079U 214cm 85" 4K LED Smart TV Fernseher

  • Energieeffizienzklasse: G
  • Diagonale: 214 cm / 85 Zoll, 4K / Ultra HD, 50/60 Hz
  • 3x HDMI, 2x USB, WLAN , LAN-Anschluss
  • mit DVB-T2HD (H.265)
  • LED / LCD-TV, schwarz, DLNA-zertifiziert
G

LG OLED55C37LA 138 cm (55") 4K / UHD

  • 138 cm (55") OLED HDR10 Smart TV (Web OS)
  • Auflösung 3840 x 2160 (4K), 120 Hz
  • Tuner: DVB-C, S, S2, T2 (HD)
  • 3x USB, CI+ Slot, LAN, WLAN integriert
  • 4x HDMI
  • PVR / Time-Shift, Bluetooth, Google Assistant
G

Hisense 75A6K 191 cm (75") 4K / UHD

  • 191 cm (75") LED HDR10+ Smart TV (VIDAA U)
  • Auflösung 3840 x 2160 (4K), 50 Hz
  • Tuner: DVB-C, S, S2, T2 (HD)
  • 2x USB, CI+ Slot, LAN, WLAN integriert
  • 3x HDMI
  • Google Assistant
G

Samsung GU65CU8579U 163cm 65" 4K LED Smart TV Fernseher

  • Energieeffizienzklasse: G
  • Diagonale: 163 cm / 65 Zoll, 4K / Ultra HD, 50/60 Hz
  • 3x HDMI, 2x USB, WLAN , LAN-Anschluss
  • mit DVB-T2HD (H.265)
  • LED / LCD-TV, schwarz, DLNA-zertifiziert
G

Philips The ONE 50PUS8508/12 Ambilight 127 cm (50") 4K / UHD

  • 127 cm (50") LED HDR10 Smart TV (Android)
  • Auflösung 3840 x 2160 (4K), 60 Hz
  • Tuner: DVB-C, S, S2, T2 (HD)
  • 2x USB, CI+ Slot, LAN, WLAN integriert
  • 4x HDMI, Ambilight (3-Seitig)
  • PVR / Time-Shift, Multiroom-Unterstützung, Bluetooth, Google Assistant
F

Philips 32PHS6009 80cm 32" LED Smart TV Fernseher

  • Energieeffizienzklasse: D
  • Diagonale: 80 cm / 32 Zoll Hz
  • 3x HDMI; 1x USB; LAN-Anschluss
  • Farbe: Schwarz; LED-TV,
D

Samsung OLED GQ65S95CATXZG 165 cm (65") 4K / UHD

  • 165 cm (65") OLED HDR10+ Smart TV (Tizen)
  • Auflösung 3840 x 2160 (4K), 120 Hz
  • Twin Tuner: DVB-C, S2, T2 (HD)
  • 3x USB, CI+ Slot, LAN, WLAN integriert
  • 4x HDMI
  • PVR / Time-Shift, Bluetooth
F

Samsung NeoQled GQ43QN90CATXZG 109 cm (43") 4K / UHD

  • 109 cm (43") Neo QLED HDR10+ Smart TV (Tizen)
  • Auflösung 3840 x 2160 (4K), 120 Hz
  • Twin Tuner: DVB-C, S2, T2 (HD)
  • 2x USB, CI+ Slot, LAN, WLAN integriert
  • 4x HDMI
  • PVR / Time-Shift, Bluetooth
G

Samsung GQ65Q60CAUXZG 165 cm (65") 4K / UHD

  • 165 cm (65") QLED HDR10+ Smart TV (Tizen)
  • Auflösung 3840 x 2160 (4K), 50 Hz
  • Tuner: DVB-C, S2, T2 (HD)
  • 1x USB, CI+ Slot, LAN, WLAN integriert
  • 3x HDMI
  • PVR / Time-Shift, Bluetooth, NFC, Chromecast, Airplay Unterstützung
E

Samsung GU65CU8079U 163cm 65" 4K LED Smart TV Fernseher

  • Energieeffizienzklasse: G
  • Diagonale: 163 cm / 65 Zoll, 4K / Ultra HD, 50/60 Hz
  • 3x HDMI, 2x USB, WLAN , LAN-Anschluss
  • mit DVB-T2HD (H.265)
  • LED / LCD-TV, schwarz, DLNA-zertifiziert
G

Hisense 65E77NQ PRO 164cm 65" 4K QLED Smart TV Fernseher

  • Energieeffizienzklasse: E
  • Diagonale: 164 cm / 65 Zoll, 4K / Ultra HD, 100/144 Hz
  • 4x HDMI, 3x USB, WLAN , LAN-Anschluss
  • HD Triple Tuner (DVB-T/C/S2), mit DVB-T2HD (H.265)
  • QLED-TV, schwarz
E

Hisense 65A6K 165 cm (65") 4K / UHD

  • 165 cm (65") LED HDR10+ Smart TV (VIDAA U)
  • Auflösung 3840 x 2160 (4K), 50 Hz
  • Tuner: DVB-C, S, S2, T2 (HD)
  • 2x USB, CI+ Slot, LAN, WLAN integriert
  • 3x HDMI
  • Google Assistant
F

Philips The ONE 43PUS8808/12 Ambilight 100/120Hz 109 cm (43") 4K / UHD

  • 109 cm (43") LED HDR10+ Smart TV (Android)
  • Auflösung 3840 x 2160 (4K), 120 Hz
  • Tuner: DVB-C, S, S2, T2 (HD)
  • 2x USB, CI+ Slot, LAN, WLAN integriert
  • 4x HDMI, Ambilight (3-Seitig)
  • Bluetooth, Google Assistant
E

SONY BRAVIA XR-65A95L 164cm 65" 4K QD-OLED 120 Hz Smart Google TV Fernseher

  • Energieeffizienzklasse: F
  • Diagonale: 164 cm / 65 Zoll, 4K / Ultra HD, 100/120 Hz
  • 4x HDMI, 2x USB, WLAN , LAN-Anschluss
  • HD Triple Tuner (DVB-T/C/S2)
  • QD-OLED-TV, schwarz, integrierte Kamera
F

LG OLED48C37LA 122 cm (48") 4K / UHD

  • 122 cm (48") OLED HDR10 Smart TV (Web OS)
  • Auflösung 3840 x 2160 (4K), 120 Hz
  • Tuner: DVB-C, S, S2, T2 (HD)
  • 3x USB, CI+ Slot, LAN, WLAN integriert
  • 4x HDMI
  • PVR / Time-Shift, Bluetooth, Google Assistant
G

LG 65UR78006LK 165 cm (65") 4K / UHD

  • 165 cm (65") LED HDR10 Smart TV (Web OS)
  • Auflösung 3840 x 2160 (4K), 50 Hz
  • Tuner: DVB-C, S2, T2 (HD)
  • 2x USB, CI+ Slot, LAN, WLAN integriert
  • 3x HDMI
  • PVR / Time-Shift, Kindersicherung, Google Assistant, Airplay Unterstützung
G

Samsung GU98DU9079 98" Cry

  • Energieeffizienzklasse: F
  • Diagonale: 249 cm / 98 Zoll 4K (Ultra HD) Hz
  • 3x HDMI; 2x USB; WLAN; LAN-Anschluss
  • HD Triple Tuner (DVB-C/S2/T2 HD)
  • Farbe: Schwarz; LED-TV,

LG OLED65C37LA 165 cm (65") 4K / UHD

  • 165 cm (65") OLED HDR10 Smart TV (Web OS)
  • Auflösung 3840 x 2160 (4K), 120 Hz
  • Tuner: DVB-C, S, S2, T2 (HD)
  • 3x USB, CI+ Slot, LAN, WLAN integriert
  • 4x HDMI
  • PVR / Time-Shift, Bluetooth, Google Assistant
F

  • Seite:
  • ...

Mehr Farben, mehr Helligkeit, mehr Brillianz

Die QLED-Technologie ist Samsungs Antwort auf OLED. Bei QLED arbeiten im Vergleich zu OLED keine selbstleuchtenden, organischen LEDs. Vielmehr handelt es sich um LC-Displays, die LEDs zur Hintergrundbeleuchtung verwenden.

Anders als bei anderen per LED hintergrundbeleuchteten LCD-TVs setzt QLED-Technologie auf Folien, auf denen winzig kleine Partikel, die sogenannten Quantum Dots, sitzen. Diese können Licht absorbieren und in den Farben Rot, Grün, Blau und Gelb auch wieder abgeben. Daraus setzt sich das TV-Bild zusammen.

Quantum Dots ermöglichen die Wiedergabe eines besonders großen Farbraums mit zahlreichen Zwischentönen. Davon profitiert besonders die Wiedergabe in HDR (High Dynamic Range), die per QLED sehr natürlich wirkt.

Fernsehbilder auf QLED-TVs zeichnen sich insgesamt durch besonders klare Farbdarstellung aus. So ist etwa die Weißdarstellung ausgezeichnet. Zudem ist die erreichbare Helligkeit höher als bei anderen LCD-Fernsehgeräten, was unter anderem an dem Verzicht auf herkömmliche Farbfilter liegt. Auch die Kontrastwerte von QLED sind deutlich besser. Diese Stärken ermöglichen eine hochqualitative Darstellung auch in hellen Umgebungen.

Kurz: Ein QLED-LCD-TV ist deutlich besser als ein herkömmlicher LCD-TV und eine gleichwertige Alternative zu OLED-Fernsehern. Lesen Sie in den folgenden Kapiteln, worauf Sie beim Kauf eines QLED-TVs achten sollten.

QLED-TV

Bildschirmdiagonale und Auflösung

Für die Bildschirmdiagonale gilt: Je größer die Darstellung des Fernsehbildes ist, desto näher ist man am Geschehen und desto mehr gleicht es der Leinwand im Kino. Groß ist also gut. Die Größe des QLED-TVs sollte zum Wohnraum passen. Die optische Größe steuert subjektives Empfinden eines jeden Einzelnen, die passende Bildschirmdiagonale ist auch vom Sitzabstand zum Fernseher anhängig.

Bei einem Fernseher mit Full-HD-Auflösung sollte der Abstand zur optimalen Sitzposition mindestens zweimal der Bilddiagonale entsprechen. Das bedeutet beispielsweise, dass für eine Bilddiagonale von 55 Zoll (etwa 1,4 Meter), der Abstand mindestens 2,8 Meter betragen sollte. Sitzen Sie näher, besteht die Gefahr, dass Sie einzelne Pixel als störend wahrnehmen.

Unterstützt der QLED-TV ultrahohe 4K-Auflösung (4096 x 2160 Pixel) sieht das ein wenig anders aus. Dann genügt bereits ein Sitzabstand von etwa eineinhalb Meter. Das gilt auch für sehr große Bilddiagonalen.

Zwar senden ARD, ZDF und Co. noch nicht in der ultrahohen Auflösung, doch können Sie entsprechend hoch aufgelöste Filme und Serien bei einigen Video-Abodiensten streamen, per Blu-ray betrachten oder auch mit einer entsprechenden Spielkonsole verwenden.

Um in einem kleineren Raum den Abstand etwas zu vergrößern, können Sie einen QLED-TV auch an der Wand aufhängen. Achten Sie darauf, dass das mit dem gewünschten Modell möglich ist.


Eben oder gebogen

Curved

Statt zu einem ebenen QLED-TV zu greifen, können Sie auch ein Gerät wählen, dessen Mattscheibe gebogen ist. Man spricht in diesem Fall von „curved“. Ein gebogener QLED-Fernseher hat einen entscheidenden Vorteil: Sie tauchen noch tiefer ins Geschehen ein, das Bild wirkt somit realistischer und lebendiger.

Diesen Effekt haben aber maximal zwei Personen, die zentral vor dem gebogener QLED-TV sitzen. Alle anderen sitzen zu weit vom Zentrum weg und empfinden die Krümmung dadurch eher als störend. Prinzipiell ist solch ein Fernseher ideal für nur einen Betrachter.

Bedenken Sie, dass die Stellfläche für einen curved QLED-Fernseher durch die Krümmung etwas größer sein kann als für ein flaches Modell.


Ausstattung

Ein Fernseher benötigt mindestens einen, besser jedoch mehrere TV-Tuner zum Empfang der Fernsehsignale. Dabei gibt es drei Möglichkeiten: terrestrischer Empfang (DVB-T2) per Antenne, Empfang per Kabel (DVB-C2) und Empfang per Satellit (DVB-S2).

Teilweise kommen Triple-Tuner zum Einsatz, die den Empfang per Kabel, per Antenne und per Satellit ermöglichen. Das geht aber bei diesen in der Regel nicht gleichzeitig. Sie können damit nicht eine Sendung etwa per Kabel empfangen, während Sie eine andere über die Antenne ansehen. Damit das möglich ist, müssen zwei separate Tuner im QLED-TV stecken.

Für alle Arten von Zuspielern benötigt der QLED-TV moderne HDMI Anschlüsse, die mindestens den 2.0 Standard unterstützen. Ältere Versionen sind etwa für hohe 4K-Auflösung nicht guten Gewissens zu empfehlen, da die nötige Datenübertragungsrate damit zu gering wäre und das Bild nicht optimal und eventuell auch ruckelnd dargestellt würde.

Damit Streamen in hoher Auflösung möglich ist, muss der QLED-Fernseher den Kompressionscodec H.265 unterstützen. Dieser ist zudem Voraussetzung für den HD-Empfang über Antenne (DVB-T2 HD). Zum Streamen ist zudem ein Netzwerkanschluss (WLAN/LAN) wichtig.

Wollen Sie Filme in 4K-Auflösung nutzen, muss der QLED-TV mindestens den Kopierschutzstandard HDCP 2.2 unterstützen.

Nicht fehlen dürfen moderne USB-3-Steckplätze für den Anschluss von USB-Sticks Festplatten, etwa um Filme und Fotos darauf auf dem QLED-TV anzusehen oder um den Fernseher die Möglichkeit zu geben, Aufzeichnungen darauf abzulegen und ihn damit zum digitalen Videorekorder zu machen. Das setzt voraus, dass das TV-Gerät dieses auch unterstützt.

Praktisch ist Bluetooth, um Daten kabellos vom Smartphone oder Tablet direkt zum Fernseher schicken zu können. Achten Sie auch auf einen CI+ Kartenschacht, wenn Sie einen Abosender verwenden, der nur mithilfe eines entsprechenden Moduls empfangbar ist.

Bedenken Sie, dass aufgrund der ultradünnen Bauweise moderner QLED-Monitore die Anschlüsse und auch das Netzteil oftmals in einem externen Gerät untergebracht sind, das Sie in der Nähe des Fernsehers aufstellen müssen.

Die flachen Gehäuse moderner Fernsehgeräte erlauben oftmals nur einfache, wenig überzeugende Lautsprecher einzusetzen. Es ist somit ratsam, zusätzlich eine Soundbar oder eine Raumklang-Anlage zu verwenden.